Bücherfreunde aufgepasst: Offener Gesprächskreis in der Marktbücherei!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15.09.2025 findet im Lesecafé der Marktbücherei Lappersdorf der Gesprächskreis Auserlesen statt – ein offener Buchclub für Literaturenthusiasten.

Am 15.09.2025 findet im Lesecafé der Marktbücherei Lappersdorf der Gesprächskreis Auserlesen statt – ein offener Buchclub für Literaturenthusiasten.
Am 15.09.2025 findet im Lesecafé der Marktbücherei Lappersdorf der Gesprächskreis Auserlesen statt – ein offener Buchclub für Literaturenthusiasten.

Bücherfreunde aufgepasst: Offener Gesprächskreis in der Marktbücherei!

Am 15. September 2025 findet in der Marktbücherei der Gesprächskreis Auserlesen statt. Dieses inspirierende Event richtet sich an Buchliebhaber, die in lockerer Atmosphäre über ihre Lieblingsbücher diskutieren möchten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und gelesene Werke aller Genres auszutauschen. Der Gesprächskreis wird im Lesecafé der Marktbücherei abgehalten und ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Gesprächskreis Auserlesen trifft sich zweimonatlich, jeweils am ersten Dienstag im Monat. Die nächste Sitzung nach dem heutigen Datum ist für den 4. November 2025 geplant. Dort können die Teilnehmer ihre literarischen Entdeckungen teilen und neue Anregungen für ihre Lektüre erhalten.

Vielfältige Angebote zur Leseförderung

Ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten in der Region sind auch die zahlreichen Leseclubs und media.labs, die über eine interaktive Landkarte der Stiftung Lesen zu finden sind. Diese bietet die Möglichkeit, nach Leseclubs oder Medienwerkstätten in der Nähe zu suchen, basierend auf der eigenen Postleitzahl. Dies fördert nicht nur das Interesse an Literatur, sondern auch die Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft. Die Plattform ist eine wertvolle Ressource für alle, die an lesefördernden Aktivitäten interessiert sind und Unterstützung suchen.

Zusätzlich zu den Leseclubs gibt es Programme zur Leseförderung, die sich speziell an Kinder und Jugendliche in Kitas, Schulen und Büchereien richten. Diese Programme beinhalten nicht nur Schulungen für ehrenamtliche Vorlesende, sondern auch Workshops wie „Stimmen schaffen Welten“, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Darüber hinaus werden digitale Veranstaltungskonzepte und Medienkompetenzseminare angeboten, um das Lesen und die Mediennutzung zu fördern.

Praktische Unterstützung für Vorlesende

Die Initiativen gehen über die Veranstaltungen hinaus und umfassen auch umfangreiche Schulungsangebote, die auf die Ausbildung von Leselernhelfern abzielen. Video-Tutorials begleiten diese Angebote und behandeln Themen wie die Nutzung der App „Imagoras“ für eine leseförderliche Nutzung und die Veranstaltungsarbeit mit Kitagruppen in Büchereien.

Mit solcherart Engagement wird nicht nur die Bedeutung des Lesens hervorgehoben, sondern auch eine kulturelle Gemeinschaft geschaffen, die jede Generation anspricht. Literatur und Austausch fördern die persönliche Entwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe, wobei das bevorstehende Event Auserlesen ein ideales Forum dafür darstellt.

Für weitere Informationen über den Gesprächskreis Auserlesen und die Möglichkeiten zur Leseförderung besuchen Sie bitte die Seiten: Lappersdorf, Leseclubs sowie Lesen ist mehr.