Bürgerbüro Köfering geschlossen: Termine am 9. und 24. Oktober!
Das Bürgerbüro in Köfering bleibt am 09. und 24. Oktober 2025 aufgrund von Fortbildung geschlossen. Anliegen bitte vorab klären.

Bürgerbüro Köfering geschlossen: Termine am 9. und 24. Oktober!
Am 24. September 2025 informiert die Gemeinde Köfering über vorübergehende Schließungen des Bürgerbüros. Laut koefering.de bleibt das Bürgerbüro an zwei Terminen in diesem Monat geschlossen: am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 und am Freitag, den 24. Oktober 2025. Der Grund für diese Schließung sind dringende Fortbildungsmaßnahmen für das Personal.
Während der Schließzeiten wird das Bürgerbüro telefonisch nicht erreichbar sein, was möglicherweise zu Unannehmlichkeiten bei Bürgeranliegen führen kann. Die Anwohner werden daher gebeten, Ihre Besuche und Anfragen entsprechend zu planen.
Bedeutung und Aufgaben des Bürgerbüros
Das Bürgerbüro in Köfering ist eine bürgernahe Behörde mit einer Vielzahl von melderechtlichen Aufgaben. Dies umfasst essentielle Dienstleistungen wie An-, Ab- und Ummeldungen sowie die Ausstellung von Passdokumenten und amtlichen Beglaubigungen. Diese Aufgaben sind für die Erfüllung der gesetzlichen Meldepflichten entscheidend, wie ortsdienst.de erklärt.
Das Bürgeramt, alternativ auch als Bürgerbüro oder Einwohnermeldeamt bekannt, hat sich seit seiner Einführung in den 1980er Jahren stetig weiterentwickelt. Ziel dieser Einrichtungen ist es, die Serviceorientierung und Erreichbarkeit zu erhöhen, insbesondere in größeren Städten. Im Vergleich dazu bezeichnen Bürgerämter in der Schweiz diese Dienste als Einwohnerkontrollen oder Personenmeldeämter.
Erweiterte Möglichkeiten und Herausforderungen
Die Behörde strebt an, ihre Öffnungszeiten zu erweitern und gleichzeitig die Wartezeiten zu verkürzen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen an die Bürgerdienste relevant. Bürgerämter spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung wichtiger Daten für Statistiken, insbesondere solche, die sich aus An- und Abmeldungen sowie Sterbefällen ergeben.
Im Zuge der Modernisierung werden in vielen Städten auch digitale Möglichkeiten angeboten, um Bürgeranliegen effizienter zu bearbeiten. In vielen Fällen sind Terminbuchungen für Dienstleistungen möglich, was die Effizienz weiter steigern kann.