Wichtige Entscheidungen beim Gemeinderat Brunn: Sitzung am 25. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gemeinderatssitzung in Brunn am 25.09.2025: Tagesordnung umfasst Bauanträge, Jahresrechnung und wichtige Informationen.

Gemeinderatssitzung in Brunn am 25.09.2025: Tagesordnung umfasst Bauanträge, Jahresrechnung und wichtige Informationen.
Gemeinderatssitzung in Brunn am 25.09.2025: Tagesordnung umfasst Bauanträge, Jahresrechnung und wichtige Informationen.

Wichtige Entscheidungen beim Gemeinderat Brunn: Sitzung am 25. September!

Am 25. September 2025 findet im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Brunn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr und behandelt eine Vielzahl wichtiger Themen. Bekannt gegeben wurde die Sitzung durch Karl Söllner, den Ersten Bürgermeister, am 18. September 2025. Zu den Tagesordnungspunkten gehört unter anderem die Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 14. August 2025 sowie verschiedene Bauanträge und Bauvoranfragen.

In den geplanten Bauanträgen sind unter anderem ein Neubau eines Einfamilienhauses mit Büroeinheit in Brunn, Wiesenweg 4, sowie ein Anbau einer landwirtschaftlichen Halle in Konstein aufgeführt. Es werden außerdem ein Neubau einer Lagerhalle in Brunn, Kirchplatz 9, und ein weiteres Einfamilienwohnhaus mit Garage und Carport in Münchsried, Frauenberger Straße, besprochen.

Bauleihe und Öffentlichkeit

Die Regelungen zur Bekanntgabe der Bauherrendaten sind in Bayern klar definiert. Laut den Vorgaben müssen Bauanträge in öffentlichen Gemeinderatssitzungen behandelt werden, um der Transparenz Rechnung zu tragen. Die Nennung von Bauherrendaten ist dabei obligatorisch, insbesondere müssen Informationen über den Bauort und die Art des Vorhabens bereitgestellt werden. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat dies in einer Rechtsauffassung am 13. April 2017 hervorgehoben. Diese Informationen dienen nicht nur der Öffentlichkeit, sondern auch als Kontrollmechanismus, um mögliche Bevorzugungen zu vermeiden, wie Datenschutz Bayern erläutert.

Ein weiterer Aspekt der Sitzung wird die Bauleitplanung im Markt Nittendorf sein. Hier wird das geplante Wohngebiet „Südlich der Buchenstraße“ besprochen, einschließlich der Aufstellung eines Bebauungsplans und der 11. Änderung des Flächennutzungsplans. Daneben wird auch der Sachstand zu verschiedenen lokalen Einrichtungen wie dem Pfarrhof Frauenberg und dem Kindergarten St. Marien Eglsee thematisiert.

Formblätter und Datenschutz

Die Gemeinden sind zudem verpflichtet, ihre Unterlagen datenschutzgerecht zu gestalten. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung von Formblättern, die den Anforderungen des Datenschutzes entsprechen. Wie auf Planungshilfen Bayern beschrieben, müssen diese Formblätter die spezifischen Anforderungen zieldienlich erfüllen, wobei das jeweilige Bauleitplanverfahren berücksichtigt werden sollte. Die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist dabei von zentraler Bedeutung.

Bezüglich der Bekanntmachung von Informationen im Internet empfiehlt es sich, die Namen von Bauherrinnen und Bauherren anonymisiert zu veröffentlichen, es sei denn, deren Nennung ist unbedingt erforderlich. Dies trägt dazu bei, die Privatsphäre der Bauherrinnen und Bauherren zu schützen und dennoch die erforderliche Transparenz zu gewährleisten.

Die Sitzung des Gemeinderates verspricht, eine spannende Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger zu sein, sich über die lokalen Entwicklungen und die Vorhaben in ihrer Gemeinde zu informieren. Es bleibt abzuwarten, welche Beschlüsse gefasst werden und wie die geplanten Projekte umgesetzt werden. Die detaillierte Tagesordnung und weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Bekanntmachung der Gemeinde Brunn.