Donaustauf sucht neue Führungskraft – jetzt bewerben und durchstarten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf sucht bis 27.10.2025 eine/n Fachbereichsleiter/in für den Servicebereich in Donaustauf.

Die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf sucht bis 27.10.2025 eine/n Fachbereichsleiter/in für den Servicebereich in Donaustauf.
Die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf sucht bis 27.10.2025 eine/n Fachbereichsleiter/in für den Servicebereich in Donaustauf.

Donaustauf sucht neue Führungskraft – jetzt bewerben und durchstarten!

Die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf hat eine Stellenausschreibung veröffentlicht, die die Suche nach einer/n Fachbereichsleiter/in (m/w/d) für den Fachbereich Service mit Bürgerbüro betrifft. Der Standort befindet sich in Donaustauf, nahe Regensburg, und die Anstellung ist unbefristet in Vollzeit, beginnend zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Fachbereich umfasst die Sachgebiete Service und Bürgerbüro, die für die Mitgliedsgemeinden Altenthann, Bach a.d.Donau und Markt Donaustauf zuständig sind, die insgesamt rund 8.100 Einwohner bedienen.

Die Aufgaben der gesuchten Fachbereichsleitung sind vielfältig und beinhalten unter anderem die Leitung des Fachbereiches sowie die Stellvertretung für die Geschäftsleitung. Zudem gehört die Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Konzepten, Richtlinien, Satzungen und Stellungnahmen zu den wesentlichen Tätigkeiten. Die Organisation des Sitzungsdienstes und des Geschäftsbetriebes sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die Verwaltungsgemeinschaft sind ebenso Teil des Aufgabenbereichs.

Voraussetzungen und Angebote

Um sich für diese Position zu qualifizieren, ist eine Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen erforderlich. Alternativ wird ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt (AL II / BL II) oder eine vergleichbare Ausbildung vorausgesetzt. Einschlägige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung sowie umfangreiche fachliche und soziale Kompetenzen sind ebenfalls wichtig. Die Bewerber sollten eine verantwortungsbewusste, selbständige Arbeitsweise mitbringen und teamfähig sein. Zudem wird die Teilnahme an abendlichen Sitzungen der gemeindlichen Gremien erwartet.

Das Angebot der Verwaltungsgemeinschaft umfasst eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer Besoldung bis A12 des Bayerischen Besoldungsgesetzes (BayBesG) oder einer Vergütung bis EG11 TVöD. Zusätzliche Anreize wie ein Fahrtkostenzuschuss für Pendler, ein Gleitzeitmodell sowie die Möglichkeit zur heimarbeitsunterstützten Tätigkeit sorgen für eine attraktive Arbeitsumgebung. Des Weiteren werden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst geboten.

Die Bewerbungsfrist endet am 27.10.2025. Interessierte Bewerber sind aufgefordert, ihre Unterlagen an die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf, Gemeinschaftsvorsitzenden Jürgen Sommer, zu senden. Für Rückfragen stehen der Geschäftsleiter Herr Reichl und der Personalsachbearbeiter Herr Dollinger-Pickl zur Verfügung.

In ähnlichen Stellenausschreibungen, wie beispielsweise in der Gemeinde Beelen, wird eine Fachbereichsleitung für die zentrale Verwaltung gesucht. Hierbei sind Aufgaben wie Finanz- und Rechnungswesen, Personalangelegenheiten und IT zu bewältigen. Die Gemeinde Beelen fordert ebenfalls mehrjährige Erfahrung in öffentlichen Ressourcen und organisiert die Mitarbeiterarbeit. Mikro-Punkte wie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sind in solchen Positionen unerlässlich. Diese Details verdeutlichen den Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich der kommunalen Verwaltung, die in verschiedensten Gemeinden, wie ebenfalls bei der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording oder dem Amt Eiderstedt, gesucht werden.

Die Wahl der richtigen Fachbereichsleitung ist entscheidend für die effektive und bürgernahe Arbeit in den jeweiligen Verwaltungen und wird daher in mehreren Kommunen strategisch angegangen. Wie stepstone.de zeigt, sind die Anforderungen in den unterschiedlichen Gemeinden oft ähnlich, was auf einen überregionalen Bedarf an erfahrenen und kompetenten Fachkräften hinweist.

Für alle Interessierten interner Stellenangebote eröffnet sich dadurch ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Mitgestaltung und verantwortungsvollen Tätigkeit innerhalb der öffentlichen Verwaltung. Weitere Informationen dazu finden sich auf stellenblatt.de.