Neues Verkehrszeichen: Dorfäckerweg in Aufhausen wird zur Sackgasse!
Ab dem 6. November 2025 wird der Dorfäckerweg in Aufhausen als Sackgasse beschildert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Neues Verkehrszeichen: Dorfäckerweg in Aufhausen wird zur Sackgasse!
Am 6. November 2025 tritt in Aufhausen eine neue Verkehrsbeschilderung in Kraft. Der Dorfäckerweg wird ab diesem Datum als Sackgasse ausgewiesen. Hierbei werden an der Einmündung von der Ortsstraße Steinackerweg in den Dorfäckerweg die Verkehrszeichen „Sackgasse“ (Vz. 357) sowie „Keine Wendemöglichkeit für LKW“ (Vz. 2033) installiert. Diese Maßnahmen stimmen mit den Vorschriften gemäß § 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) überein, die von der Verwaltungsgemeinschaft Sünching umgesetzt werden.Gemeinde Aufhausen berichtet, dass diese Anordnung der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs dient. Zudem wird die Gemeinde Aufhausen für die Durchsetzung dieser Anordnung verantwortlich sein.
Eine Sackgasse ist in der Regel eine Straße, die nur von einer Seite befahren und nur auf dieser Seite wieder verlassen werden kann.ADAC erläutert, dass Sackgassen mit dem Verkehrszeichen 357 gekennzeichnet sind. In vielen Fällen sind diese Straßen für Fußgänger und Radfahrer durchlässig, während motorisierte Verkehrsteilnehmer nicht weiterfahren können. Die Kennzeichnung durch Zusatzzeichen weist darauf hin, ob eine Sackgasse für bestimmte Verkehrsteilnehmer zugänglich ist. Die allgemeinen Geschwindigkeitsregeln, die innerorts eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h vorsehen, gelten auch in Sackgassen, wobei in vielen von ihnen Tempo-30-Zonen eingerichtet sind.
Regeln und Vorschriften
Das Parken in Sackgassen ist grundsätzlich erlaubt, solange keine Verkehrszeichen dies unterbinden. Es müssen jedoch die üblichen Verkehrsregeln beachtet werden, beispielsweise das Parken am rechten Fahrbahnrand.Bußgeldrechner führt verschiedene Verstöße auf, die mit Bußgeldern geahndet werden können. Beispielsweise kann das Parken in einer Sackgasse, die durch Verkehrszeichen als verboten gekennzeichnet ist, mit 10 Euro bestraft werden. Wer im Wendehammer parkt und die Durchfahrt behindert, muss mit höheren Strafen rechnen.
Für das Rückwärtsfahren in Sackgassen gelten spezielle Regeln. Grundsätzlich ist es erlaubt, jedoch müssen andere Verkehrsteilnehmer stets beachtet werden. Besonders in Sackgassen ohne Wendemöglichkeit müssen Fahrer erhöhte Sorgfalt walten lassen, um Gefährdungen zu vermeiden. Verstöße gegen die Verkehrsregeln, insbesondere das Rückwärtsfahren trotz bestehender Gefährdung, können ebenfalls mit Bußgeldern geahndet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Beschilderung in Aufhausen nicht nur der Verkehrssicherheit dient, sondern auch auf die geltenden Verkehrsregeln in Sackgassen hinweist. Es bleibt abzuwarten, wie die Anwohner und Verkehrsteilnehmer auf diese Änderungen reagieren werden.