Vollsperrung der Staatsstraße 2165: Straßenarbeiten fast abgeschlossen!
In Pielenhofen werden ab dem 7. November 2025 Straßenarbeiten abgeschlossen und Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt.
Vollsperrung der Staatsstraße 2165: Straßenarbeiten fast abgeschlossen!
In den kommenden Tagen wird die Vollsperrung der Staatsstraße 2165 zwischen Etterzhausen und Pielenhofen aufgehoben. Dies kündigt die Gemeinde Pielenhofen in einer aktuellen Meldung an. Die Instandsetzungsarbeiten, die am 13. Oktober 2025 begonnen haben, stehen kurz vor dem Abschluss. Am Freitag, den 7. November 2025, um 18:00 Uhr wird die Vollsperrung aufgehoben. Zuvor waren umfassende Fahrbahnerneuerungs- und Felssicherungsarbeiten notwendig geworden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Arbeiten wurden nicht nur wegen der Alterserscheinungen der Asphaltdecke, sondern auch aufgrund der Gefahren durch herabfallende Gesteinsbrocken durchgeführt. Pielenhofen berichtet, dass während der Restarbeiten vom 10. bis 14. November 2025 eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gelten wird.
Während der gesamten Bauzeit war die Staatsstraße 2165 voll gesperrt. Umleitungen wurden über das übergeordnete Straßennetz ausgeschildert. Die notwendigen Arbeiten machten diese Maßnahmen unumgänglich, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Baustellenmitarbeiter zu gewährleisten. Auch wenn die Sperrungen als unbequem empfunden werden, appellieren die Behörden an das Verständnis und die Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer. Die StBar stellt klar, dass Sperrungen niemals umfahren oder missachtet werden sollten, da sie dem Schutz aller dienen.
Verkehrssicherheit und Infrastruktur
Die Instandhaltungsmaßnahmen an der Staatsstraße 2165 sind Teil eines größeren Programms zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im deutschen Verkehrsnetz. Mit der Vision Zero zielt die Bundesregierung darauf ab, die Verkehrssicherheit deutlich zu verbessern. Eine sichere Verkehrsinfrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Bundesverkehrsministerium hat dazu umfassende Richtlinien für Planung, Bau und Betrieb von Straßen entwickelt.
Die Maßnahmen, wie die Erneuerung der Fahrbahn und Felssicherungsarbeiten, fallen unter die Vorgaben des Infrastruktursicherheitsmanagements, das seit 2021 in Europa Standard ist. Zu den zentralen Aspekten gehören regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und die Berücksichtigung von Verkehrssicherheitswirkungen bereits in der Entwurfsphase. Damit wird sichergestellt, dass Infrastrukturprojekte nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch langfristig die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer garantieren.