Musikschule Neutraubling: Workshop Fit mit Musik für junge Talente!
Am 11.09.2025 findet in Neutraubling ein Musik-Workshop für Schüler der Musikschule statt. Anmeldeschluss: 2. Oktober 2025.

Musikschule Neutraubling: Workshop Fit mit Musik für junge Talente!
Am 11. September 2025 findet in der Musikschule Rathaus ein Workshop mit dem Titel „Fit mit Musik“ statt. Dieser richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Städtischen Sing- und Musikschule ab der zweiten Klasse. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 2. Oktober 2025 im Sekretariat der Musikschule erforderlich, wie stadt-neutraubling.de berichtet.
Der Workshop „Fit mit Musik“ ist Teil eines breiteren Engagements für musikalische Bildung in der Region, zu dem auch das Programm „Musik hautnah!“ der Musikschule Hannover gehört. Dieses Programm fördert die musikalische Bildung durch verschiedene Veranstaltungen, darunter Schulkonzerte und Workshops, die alle darauf abzielen, die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft widerzuspiegeln, wie hannover.de hervorhebt.
Kulturelle Vielfalt im Fokus
Ein zentrales Element des Programms in Hannover ist das neue Programm „Musik global“, das kulturelle Vielfalt thematisiert und alle Menschen in Hannover ansprechen möchte. Zu den Workshops gehören spannende Themen wie „Die bunten Vögel“, inspiriert von einem ghanaischen Märchen, sowie „Afrikanisches Trommeln“, in dem die Djembé im Mittelpunkt steht. Außerdem wird ein Workshop zur Panflöte aus den Anden angeboten, die einige 5.000 Jahre alte Traditionen verkörpert.
Das Schulkonzert „Kreuz & Quer“ bietet eine musikalische Reise über Meere und Kontinente und thematisiert zudem die Geschichte von Momo, die gestohlene Zeit zurückholt, basierend auf dem Buch von Michael Ende. Für Schüler*innen mit dem HannoverAktivPass und Förderschüler*innen ist die Teilnahme sogar kostenlos, während für andere Schulklassen moderate Pauschalen gelten.
Bedeutung kultureller Bildung
Kulturelle Bildung spielt nicht nur eine entscheidende Rolle in der musikalischen Erziehung, sondern fördert auch Themen wie Kreativität und kritisches Denken. Laut unesco.de unterstützt sie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und persönlichen Herausforderungen und fördert einen respektvollen Umgang mit kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt. Dadurch wird interkultureller Dialog gestärkt und eine aktive Mitgestaltung der Gesellschaft ermöglicht.
In Deutschland gibt es ein breites Angebot an kultureller Bildung, das von staatlicher und zivilgesellschaftlicher Seite unterstützt wird. Dies zeigt, wie wichtig die Integration kultureller Bildung in alle Schultypen und als Bestandteil von Kunst- und Kultureinrichtungen ist. Zentrale Akteure sind Lehrkräfte, Pädagogen und Kulturorte wie Museen und Theater.
Die Veranstaltungen in der Musikschule Hannover und der Workshop „Fit mit Musik“ in Neutraubling sind Beispiele für die wichtigen Schritte zur Förderung von kultureller Bildung, die sowohl die persönliche als auch die gemeinsame Entwicklung der Teilnehmenden unterstützen.