Pflegemaßnahmen auf Rosenberger Straße: Verkehrseinschränkungen im September!
Am 23. und 24. September 2025 führt die Stadtgärtnerei in Sulzbach-Rosenberg wichtige Pflegearbeiten an der Rosenberger Straße durch.

Pflegemaßnahmen auf Rosenberger Straße: Verkehrseinschränkungen im September!
In der kommenden Woche wird die Stadtgärtnerei auf der Rosenberger Straße (St2040) pflegerische Maßnahmen durchführen. Die Arbeiten sind für den 23. und 24. September 2025 angesetzt und finden zwischen den Einmündungen zur St.-Anna-Straße und zur Sulzbacher Straße statt. Laut Suro.city erfolgt die Umsetzung im Einklang mit der Daueranordnung des Landratsamtes Amberg-Sulzbach, die bereits am 1. Februar 2018 erlassen wurde.
Die Arbeiten unterteilen sich in zwei Abschnitte. Am ersten Tag, dem 23. September 2025, wird eine Einbahnregelung in Richtung Amberg eingerichtet. Die Umleitung erfolgt über die St.-Georg-Straße. Für den öffentlichen Nahverkehr werden Ersatzhaltestellen bereitgestellt. Am 24. September 2025 erfolgt eine Ampelregelung auf Höhe des Eislaufplatzes.
Vorgesehene Maßnahmen und ihre Bedeutung
Die Maßnahmen sind nicht nur routinemäßige Pflege, sondern stehen im wesentlichen Kontext der Entwicklung und Pflege von öffentlichem Grün. Laut beiunsdaheim.de wird durch diese Pflege eine nachhaltige Verbesserung der städtischen Grünanlagen angestrebt, die nicht nur die Ästhetik erhöht, sondern auch zur Verbesserung des Stadtklimas beiträgt.
In den letzten zehn Jahren hat die Nutzung von Stauden im öffentlichen Grün an Bedeutung gewonnen. Dies ist Teil einer breiteren Entwicklung hin zu optimierten Staudenmischpflanzungen, die insbesondere in innerstädtischen Verkehrsbegleitgrünflächen Anwendung finden. Diese Mischpflanzungen sind eine innovative Alternative, die sich durch ihre Stresstoleranz und Ressourcenschonung auszeichnet. Positive Aspekte dieser Pflanzungen sind eine hohe Akzeptanz, ästhetische Wirkung sowie geringe Pflegekosten, wie stadtundgruen.de berichtet.
Der Pflegeaufwand für Mischpflanzungen liegt deutlich niedriger als bei traditionellen Grünflächen, was die Umsetzung solcher Konzepte gerade für Städte wie Würzburg, Mannheim und Frankfurt attraktiv macht. Diese Städte haben in den letzten Jahren umfangreiche Flächen mit derart innovativen Pflanzungen angelegt.
Die Stadt bittet um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten während der Pflegemaßnahmen. Durch diese Arbeiten soll eine nachhaltige und attraktive städtische Umgebung gefördert werden, die sowohl Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Besuchern zugutekommt.