Entdecken Sie die Geheimnisse der Hahnbacher Friedhofskirche!
Am 14. September 2025 lädt Hahnbach zur kostenlosen Führung in der Friedhofskirche ein. Entdecken Sie Geschichte und Kultur!

Entdecken Sie die Geheimnisse der Hahnbacher Friedhofskirche!
Am 14. September 2025 findet in Hahnbach eine besondere Veranstaltung im Rahmen des Tags des offenen Denkmals statt. Die Friedhofskirche von Hahnbach wird nachmittags um 14.30 Uhr geöffnet, um interessierten Besuchern die Geschichte und kulturellen Einblicke in die Begräbniskultur zu vermitteln. Organisiert wird die kostenlose Führung von Marianne Moosburger, der Hahnbacher Heimatpflegerin, die zahlreiche spannende Themen präsentieren wird.
Zu den Schwerpunkten der Veranstaltung zählen die Geschichte der Friedhofskirche, die besondere Ausstattung sowie die Entstehung der christlichen Begräbniskultur in der Region. Ergänzend dazu werden interessante Kuriositäten, die sowohl die Kirche als auch den Friedhof betreffen, thematisiert. Diese Aspekte bieten nicht nur historische Perspektiven, sondern werfen auch ein Licht auf die Traditionen und Rituale, die mit der katholischen Bestattung verbunden sind.
Einblick in die Friedhofskultur
Die Friedhofskultur in Deutschland hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und umfasst verschiedene kulturelle Ausdrucksformen. Zentrale Elemente dieser Kultur sind die Rituale der individuellen Trauerverarbeitung, die Beisetzung der Verstorbenen sowie die Gestaltung der Gräber als Gärten der Erinnerung. Zudem fungieren Friedhöfe oft als soziale Begegnungsstätten und kulturelle Veranstaltungsorte, was die Relevanz dieser Räumlichkeiten in der Gesellschaft unterstreicht.
Im Rahmen der Führung wird auch die Herkunft des Namens der Friedhofskirche erläutert. Darüber hinaus wird der Blick auf verschiedene Aspekte der Innenausstattung und der früheren Gemälde der Kirche gerichtet. „Ungelöste Rätsel und Anekdoten im Zusammenhang mit Totengräbern“ sollen ebenfalls angesprochen werden, um die Besucher gleichzeitig zu unterhalten und zu informieren.
Die Entwicklung moderner Friedhofskultur, einschließlich der Unterschiede zwischen mittelalterlichen und protestantischen Friedhöfen, wird ein weiteres Thema sein. In einer Zeit, in der die Zahl der Urnenbestattungen zunimmt, ist es umso bedeutender, die damit verbundenen Veränderungen im Erscheinungsbild und in der gelebten Friedhofskultur zu reflektieren.
Die Veranstaltung findet in der Friedhofskirche, gelegen in der Vilsecker Straße 1, in der Nähe des Oberen Tors, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser kostenlosen Führung teilzunehmen. Die Veranstaltung trägt nicht nur zur Wertschätzung der lokalen Geschichte bei, sondern auch zur aktiven Pflege der Friedhofskultur, die eine dynamische Entwicklung durchlebt.