Nachhaltigkeitstag in Aichach: Kostenlos schlemmen und mitmachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den Nachhaltigkeitstag am 19. September 2025 in Aichach: Mit Vorträgen, Workshops und kreativen Aktionen für alle!

Erleben Sie den Nachhaltigkeitstag am 19. September 2025 in Aichach: Mit Vorträgen, Workshops und kreativen Aktionen für alle!
Erleben Sie den Nachhaltigkeitstag am 19. September 2025 in Aichach: Mit Vorträgen, Workshops und kreativen Aktionen für alle!

Nachhaltigkeitstag in Aichach: Kostenlos schlemmen und mitmachen!

Am 19. September 2025 findet der erste Nachhaltigkeitstag im Kreigut Aichach statt. Die Veranstaltung, die von 14:00 bis 18:00 Uhr kostenlos besucht werden kann, verspricht eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationsangeboten, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Verantwortlich für diese Initiative ist das Landratsamt Aichach-Friedberg, das alle Interessierten herzlich einlädt, mehr über nachhaltigen Konsum und ökologisches Bewusstsein zu erfahren. Adelzhausen berichtet, dass die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit bietet, um sich aktiv mit den Themen Umwelt und Ressourcenschutz auseinanderzusetzen.

Die Organisatoren haben ein buntes Programm zusammengestellt, das sowohl informative als auch interaktive Elemente enthält. Zu den Highlights gehören unter anderem eine Kleidertauschaktion und Workshops zur Herstellung von ökologischem Putzmittel. Zudem stehen Energieberatung und spannende Mitmachangebote auf der Agenda. Das Event bietet auch eine Infowand, die über Nachhaltigkeit im Landkreis informiert, sowie ein Kinderprogramm mit Bastel- und Malaktionen. Das Landratsamt hebt hervor, dass die Teilnahme an den Aktivitäten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Angebot für Kinder, das verschiedene Lern- und Spielmöglichkeiten beinhaltet, wie z.B. ein Schokoladenparcours und Quizspiele. Die Kinder können sowohl kreativ aktiv werden, als auch spielerisch lernen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Auch die Verpflegung kommt nicht zu kurz: Es wird kostenloses Eis und Kuchen angeboten, ebenso wie nachhaltige Snacks und Getränke, die allesamt aus regionalen Quellen stammen.

Erwachsene können sich auf informative Vorträge freuen. Frau Lueg vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. wird über den Fairen Handel referieren. Darüber hinaus gibt es Aktionen wie die Herstellung von Brotchips in Zusammenarbeit mit dem Bauernverband und die Präsentation von Informationen zur Lebensmittelrettung. Fraunhofer Academy betont, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur eine ökologische Herausforderung darstellt, sondern auch durch gesetzliche Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene unterstützt wird.

Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsaufgabe

Die Veranstaltung am 19. September ist nicht nur eine Möglichkeit für praktisches Lernen, sondern auch ein Schritt in Richtung eines bewussteren Umgangs mit Ressourcen. Die Prinzipien der Nachhaltigkeit sind zentrale Herausforderungen, die Wirtschaft, Gesellschaft und Einzelpersonen betreffen. Durch Initiativen wie diese wird das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln geschärft und eine Gemeinschaft gefördert, die aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Im Vorfeld des Events können Interessierte sich bei Michaela Greppmair melden, die als Kontaktperson zur Verfügung steht. Sie ist unter der Telefonnummer 08251 92-1237 oder per E-Mail unter michaela.greppmair@lra-aic-fdb.de zu erreichen.