Blutspenden rettet Leben: Termin am 06. Oktober in Hahnbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 6. Oktober 2025 findet in Hahnbach ein Blutspendetermin von 16:45 bis 20:30 Uhr in der Grund- und Mittelschule statt.

Am 6. Oktober 2025 findet in Hahnbach ein Blutspendetermin von 16:45 bis 20:30 Uhr in der Grund- und Mittelschule statt.
Am 6. Oktober 2025 findet in Hahnbach ein Blutspendetermin von 16:45 bis 20:30 Uhr in der Grund- und Mittelschule statt.

Blutspenden rettet Leben: Termin am 06. Oktober in Hahnbach!

Am 6. Oktober 2025 findet von 16.45 bis 20.30 Uhr ein Blutspendetermin in der Grund- und Mittelschule an der Max-Prechtl-Straße 8 in Hahnbach statt. Die Gemeinde ruft alle Bürger dazu auf, sich an der lebenswichtigen Spendenaktion zu beteiligen. Die Anmeldung erfolgt bequem online unter www.blutspendedienst.com/hahnbach. Interessierte müssen lediglich einen Termin wählen und erhalten im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail.

Bei der Blutspende ist es wichtig, den Personal- und Blutspendeausweis (sofern vorhanden) mitzubringen. Für Erstspender gibt es Informationen und Hilfestellungen, damit der Ablauf reibungslos erfolgt. Wie drk-blutspende.de informiert, müssen mindestens 56 Tage zwischen zwei Vollblutspenden eingehalten werden. Frauen dürfen innerhalb von zwölf Monaten maximal viermal, Männer maximal sechsmal Vollblut spenden.

Blutspenden und ihre Bedeutung

Die Bedeutung von Blutspenden kann nicht genug betont werden. Laut blutspenden.de sind Blutspenden entscheidend für die medizinische Versorgung. Sie ermöglichen lebensrettende Behandlungen und die Versorgung von Patienten in Notfällen. Daher ist es unerlässlich, dass möglichst viele Menschen regelmäßig spenden.

Die Organisationen, die solche Termine anbieten, nutzen moderne Technologien zur Analyse und Verbesserung ihres Angebots. Matomo wird beispielsweise eingesetzt, um Kennzahlen zur Webanalyse zu erfassen, wie IP-Adressen (die sofort anonymisiert werden), Gerätetypen und weitere Nutzungsdaten. Die Daten werden für maximal 90 Tage gespeichert und entsprechen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Es ist wichtig, dass sich jeder, der die Möglichkeit hat, an einem Blutspendetermin beteiligt. Auch die Anmeldung und die damit verbundenen Schritte sind einfach zu bewerkstelligen. Die Gemeinde Hahnbach freut sich über jeden Einzelnen, der mit seiner Spende einen Beitrag zur Gesundheit der Gemeinschaft leisten möchte.