Blumennachmittag in Hahnbach: Genuss, Musik und Gemeinschaft erwarten Sie!
Am 11.11.2025 findet der Blumennachmittag des OGV Hahnbach im Rittersaal statt. Genuss, Gemeinschaft und Ehrungen erwarten die Besucher.
Blumennachmittag in Hahnbach: Genuss, Musik und Gemeinschaft erwarten Sie!
Am 11. November 2025 fand im Rittersaal der traditionelle Blumennachmittag des Obst- und Gartenbauvereins Hahnbach statt. Die Veranstaltung, die von dem Vorsitzenden Josef Moosburger organisiert wurde, war mit Ehrengästen und zahlreichen Mitgliedern gut besucht. Das reichhaltige Kuchen- und Tortenbuffet sowie die musikalische Begleitung durch Anton Auer auf dem Akkordeon trugen zur festlichen Atmosphäre bei. Ein Highlight des Nachmittags war die Verlosung von Blumenstöcken an alle anwesenden Mitglieder, sodass jeder mit einem blühenden Andenken nach Hause gehen konnte.
Zu den Ehrengästen gehörten die neue Vorstandschaft des Gartenbauvereins Iber, vertreten durch den Sprecher Norbert Ströhl, der betonte, dass es wichtig sei, Bewährtes zu erhalten und dennoch frische Ideen umzusetzen. Eduard Eckl, der ehemalige Vorstand und zweite Vorsitzende der OGVs im Landkreis Amberg-Sulzbach, äußerte seine Freude über die Fortführung der Tradition in Hahnbach und erinnerte an die Anfänge der Blumennachmittage und deren Prämierungen. Die Gemeinschaft und der Austausch unter den Gartenfreunden standen im Mittelpunkt seiner Ansprache.
Ehrung von Verdiensten
Franz Erras, Ehrenmitglied und Reiseleiter, stellte eine neue Fahrt nach Holland zur Tulpenblüte vom 23. bis 27. April 2026 vor. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0175/2386394 anmelden. Georg Götz, Vorstand des Hahnbacher Kulturausschusses, bedankte sich beim OGV für die vielfältigen Angebote und die Unterstützung des ausgebuchten Ferienprogramms, das aufgrund eines positiven Erntejahres 2025 sehr erfolgreich war.
Bürgermeister Bernhard Lindner war ebenfalls anwesend und versicherte, die Gemeinde weiterhin bei Blumenpräsenten und der Streuobstwiese zu unterstützen. Pfarrer Michael Birner dankte in seiner Ansprache den beiden Vereinen für deren Engagement und betonte die Bedeutung von Blumen als Quelle der Freude und der Verbindung zu Gott. Er wünschte sich, dass die Menschen Freude und Genuss an Gottes Schöpfung finden.
Einladung zur Baum-Pflanzung
Besonders wichtig ist auch die Einladung zur Pflanzung eines Erinnerungsbaums der ersten Klasse der Max-Prechtl-Schule, die am 18. November um 10:15 Uhr auf der Streuobstwiese stattfinden wird. Diese feierliche Handlung symbolisiert die Verbundenheit der Gemeinde mit der Natur und unterstreicht das Engagement für eine grüne Zukunft.
Der Blumennachmittag endete mit einer erfreulichen Verteilung der Blumenstöcke an die Mitglieder und einer positiven Stimmung, die die Tradition des Obst- und Gartenbauvereins Hahnbach weiter festigt. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern sind auch eine wertvolle Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch unter Gartenliebhabern.