Gemeinderat Deuerling genehmigt Neubau und unterstützt lokale Projekte
Am 14.10.2025 tagte der Gemeinderat Deuerling und beschloss wichtige Maßnahmen zum Bau und zur Förderung der Gemeinde.
Gemeinderat Deuerling genehmigt Neubau und unterstützt lokale Projekte
In der Sitzung des Gemeinderates Deuerling am 14. Oktober 2025 wurden verschiedene wichtige Beschlüsse gefasst, die sowohl die Entwicklung der Gemeinde als auch die Bedürfnisse ihrer Bürger berücksichtigen. Laut dem Bericht von Gemeinde Deuerling haben die anwesenden Zuhörer keinen Sprechzeit in Anspruch genommen, was darauf hindeutet, dass die Tagesordnungsthemen abschließend behandelt werden konnten.
Ein zentraler Punkt der Sitzung war die Zustimmung zur Verlängerung eines Vorbescheids für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage. Zudem wurde die Genehmigung für Rammkern- und schwere Rammkernsondierungen bis zu einer Tiefe von 10 Metern für bestimmte Grundstücke in Deuerling erteilt.
Finanzielle Entscheidungen und Planungen
Der Gemeinderat gab die Jahresrechnung für das Jahr 2024 bekannt, wobei der Verwaltungshaushalt mit 3.930.056,53 Euro und der Vermögenshaushalt mit 1.123.963,62 Euro veranschlagt wurden. Um die Kosten eines Rechtsstreits mit der Firma Niebler beizulegen, wurde ein Vergleichsangebot von 16.500 Euro angenommen.
Zusätzlich wurden Aufträge für verschiedene Ingenieurleistungen vergeben. Beispielsweise erhielt das Institut Dr. Gauer den Auftrag zur Baugrunduntersuchung der DB-Radwegbrücke für 9.122,54 Euro. Ingenieurleistungen für ein Starkregenrückhaltebecken wurden an das Ingenieurbüro Altmann für 5.355 Euro vergeben. Auch für den geplanten Neubau eines Kindergartens wurden Architekturleistungen an das Büro Gierstorfer vergeben.
Die Diskussion um den Neubau einer Kinderkrippe machte deutlich, dass aufgrund der sinkenden Geburtenrate und der damit verbundenen Nachfrage zunächst abgewartet werden soll, bevor konkrete Schritte unternommen werden. Diese Entscheidung spiegelt die gegenwärtigen Herausforderungen im Bereich der Kinderbetreuung wider, bei denen die Anforderungen an die Kommunen stetig wachsen.
Unterstützung für soziale Projekte und Infrastruktur
Die Sitzung sah auch die Genehmigung eines höheren Jahreszuschusses für die Pfarr- und Gemeindebücherei vor, der von 1.500 Euro auf 1.750 Euro angehoben wurde. Des Weiteren erhielt die Tierhilfe Kelheim/Abensberg Unterstützung durch den Gemeinderat.
Angesichts der Anfrage der Freiwilligen Feuerwehr Deuerling, einen Defibrillator am Mehrzweckgebäude zu installieren, stimmte das Gremium der Maßnahme zu. Ein Sachkostenzuschuss für das Blindeninstitut Regensburg von maximal 500 Euro wurde ebenfalls beschlossen.
Die DB plant Schienenersatzverkehr, einschließlich einer Ersatzhaltestelle an der Abzweigung nach Undorf. Die Diskussion zur Arbeitssicherheit im Bauhof und die besprochenen Kosten für Ampeln und Absperrtafeln verdeutlichen, dass auch Aspekte der Infrastruktur und Sicherheit im Fokus der Gemeindearbeit stehen.
Im Rahmen des Ausbaus der Kinderbetreuungsangebote ist eine Förderung für Kommunen vorgesehen, die sich an den Richtlinien des bayrischen Gesetzes zur Förderung von Kindertageseinrichtungen orientiert. Wie Regierung Oberbayern feststellt, setzt die Förderung voraus, dass die Kommune die finanziellen Eigenmittel aufbringen kann und dass die vorgesehenen Maßnahmen wirtschaftlich geplant sind.
Der Bund unterstützt diese Initiativen im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes, um die Rahmenbedingungen für die frühkindliche Betreuung zu verbessern, was durch das Investitionsprogramm von insgesamt 5,4 Milliarden Euro seit 2008 verdeutlicht wird. Der aktuelle Stand der Betreuungsquote zeigt, dass von 2008 bis 2023 die Betreuung der unter Dreijährigen sich mehr als verdoppelt hat, wie BMBF betont.
Die Sitzung endete mit einer nichtöffentlichen Sitzung, in der weitere Angelegenheiten der Gemeinde behandelt wurden. Die Entscheidungen des Gemeinderates Deuerling zeigen ein engagiertes Bestreben, den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden und Entwicklungen im Sinne der Zusammenarbeit und der Sicherheit voranzutreiben.