Wolfsegg: Gemeinderat genehmigt Bauprojekte und prüft Finanzen!
Am 04.09.2025 tagte der Gemeinderat in Wolfsegg, um Entscheidungen zur Grundschule und Haushaltsprüfungen zu treffen.

Wolfsegg: Gemeinderat genehmigt Bauprojekte und prüft Finanzen!
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates von Wolfsegg am 04. September 2025 im Rathaus wurden bedeutende Beschlüsse gefasst, die sowohl die örtliche Infrastruktur als auch die Finanzen der Gemeinde betreffen. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Michael Wöhrl, berichtete über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2023 sowie der vorangegangenen Rechnung für 2024.
Zu Beginn wurden mehrere Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen bekannt gegeben. Die Erweiterung der Grundschule Wolfsegg erhielt grünes Licht, mit der Vergabe wichtiger Fachplanungen an verschiedene Firmen. So wurde die Vergabe der Fachplanung für die Außenanlagen einstimmig an den wirtschaftlichsten Bieter beschlossen, ebenso die Aufträge für die Bauleistungen an etablierte Unternehmen wie die Mickan Generalbaugesellschaft und Holzbau Schuller. Auch der Malermeister Spangler aus Wolfsegg wurde für die Maler- und WDVS-Arbeiten berücksichtigt.
Finanzielle Prüfungen und Ergebnisse
Die örtliche Rechnungsprüfung ergab einige kritische Feststellungen, die der Gemeinderat zur Kenntnis nahm. Bei der Jahresrechnung 2023 belaufen sich die Soll-Einnahmen und -Ausgaben auf exakt 5.311.226,50 Euro, wobei die Schulden zum 31. Dezember 2023 bei 1.002.044,20 Euro liegen. Für das Jahr 2024 wurden ähnliche Überschreitungen bei verschiedenen Haushaltsansätzen festgestellt, und die Soll-Einnahmen für dieses Jahr betrugen 4.008.545,76 Euro. Auch hier wurde ein Beschluss zur Kenntnisnahme gefasst.
Um die Finanzen der Gemeinde zu schonen, wurde empfohlen, alle Vorteile bei der Bezahlung von Rechnungen zukünftig besser auszunutzen. Diese Empfehlungen stützen sich auf die Tatsache, dass die Rechnungsprüfung der Kommune sich auf Gesetzmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit fokussiert, wie die KGST erklärt.
Bauleitplanung und Fahrzeugunterhalt
In weiteren Tagesordnungspunkten wurde die Bauleitplanung für den Markt Lappersdorf sowie für die Gemeinde Holzheim am Forst bestätigt, ohne dass Einwände erhoben wurden. Dies zeigt die enge Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden in der Region.
Des Weiteren wurde der Reparaturauftrag für das Bauhoffahrzeug „Holder“ in Höhe von 3.830,38 Euro zur Kenntnis genommen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Instandhaltung der kommunalen Fahrzeuge zur Sicherstellung der Dienstfähigkeit.
Abschließend informierte der Bürgermeister über positive Rückmeldungen zur Verkehrsschau, die am 01. September 2025 stattfand. Hierbei wurden verschiedene Anfragen von Bürgern zu Parksituationen und Geschwindigkeitskontrollen behandelt.
Mit den getroffenen Beschlüssen und Lohneinsparungen geht die Gemeinde Wolfsegg aktiv auf die Herausforderungen einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Verwaltung ein. Die anhaltenden Empfehlungen der Rechnungsprüfer zur finanziellen Optimierung zeigen den Willen der Gemeinderäte, die finanziellen Mittel effizient zu verwalten und Verantwortungsbewusstsein zu zeigen.