Grillfest der KiTa begeistert – Unterstützung für Förderverein gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Grillaktion des Fördervereins in Sulzbach-Rosenberg am 19. September 2025 für KiTa-Kinder.

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Grillaktion des Fördervereins in Sulzbach-Rosenberg am 19. September 2025 für KiTa-Kinder.
Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Grillaktion des Fördervereins in Sulzbach-Rosenberg am 19. September 2025 für KiTa-Kinder.

Grillfest der KiTa begeistert – Unterstützung für Förderverein gesucht!

Mit einem lebhaften Grillfest startete der Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums Sulzbach-Rosenberg am 19. September in das neue KiTa-Jahr. Die Veranstaltung, die vor allem für die Kinder der KiTa „An der Point“ organisiert wurde, bot Bratwurstsemmeln und Getränke und erfreute sich großer Beliebtheit unter den anwesenden Eltern, Großeltern und Verwandten. Besonders willkommen waren die Besuche von Bürgermeister Stefan Frank und seiner Frau, die die Initiative des Fördervereins unterstützten.

Der Vorstand, vertreten durch Alexander Balzer und EB-Mitglied Patrick Grun, ließen sich verschiedene Aktionen zur Mitgliederwerbung einfallen. dazu gehörte unter anderem ein Glücksrad, an dem die Kinder drehen konnten. Erfolgreiche Teilnehmer erhielten attraktive Preise, was die Stimmung der Veranstaltung weiter aufhellte. Die KiTa „An der Point“ ist dankbar für die Unterstützung des Fördervereins, der in diesem Jahr viele wichtige Veranstaltungen plant.

Unterstützungsangebote des Fördervereins

Der Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums Sulzbach-Rosenberg e. V. sieht seine Rolle nicht nur in der Organisation von Veranstaltungen, sondern auch in der finanziellen und ideellen Unterstützung für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Zu den angebotenen Förderungen zählen unter anderem Zuschüsse für Schulausflüge, Theaterbesuche, Schullandheimaufenthalte, Spiel- und Sportgeräte sowie Musikinstrumente. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die Bereiche Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung fördern.

Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, mehr öffentliche Beachtung für die Einrichtung zu gewinnen und neue Mitglieder zu werben. Dabei sind Kooperationen mit der Schulleitung und deren Förderstufen von großer Bedeutung. Der Förderverein lädt interessierte Eltern und Unterstützer ein, sich aktiv zu beteiligen und mitzuhelfen, sei es durch ideelle, personelle oder finanzielle Unterstützung.

Sponsoren und Kontaktinformationen

Die Grillaktion konnte dank der großzügigen Unterstützung mehrerer Sponsoren realisiert werden. Zu den Unterstützern zählen lokale Unternehmen wie die Metzgerei Andreas Wagner, dm Drogeriemarkt, Zahnarzt Daniel Götz und viele weitere. Die KiTa sowie der Förderverein danken allen Sponsoren für ihr Engagement.

Interessierte, die sich für eine Mitgliedschaft im Förderverein gewinnen lassen möchten, können sich direkt an die Ansprechpartner wenden. Die Kontaktinformationen sind auf der Website des Fördervereins veröffentlicht und umfassen auch Bankverbindungen für Spenden.

Für weitere Informationen über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für KiTa- und Schulfördervereine beschreibt die Stiftung Bildung, wie ein neuer Verein den Freistellungsbescheid beim Finanzamt beantragen kann. Wichtig dabei ist die Gemeinnützigkeit des Vereins, die eine grundlegende Voraussetzung für die Förderung darstellt.