Große Zukunft für Wiesent: Infoabend zum kostenlosen Glasfaserausbau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Infoveranstaltung zum kostenfreien Glasfaseranschluss in Wiesent am 23. September 2025. Erfahren Sie alles über den Ausbau!

Infoveranstaltung zum kostenfreien Glasfaseranschluss in Wiesent am 23. September 2025. Erfahren Sie alles über den Ausbau!
Infoveranstaltung zum kostenfreien Glasfaseranschluss in Wiesent am 23. September 2025. Erfahren Sie alles über den Ausbau!

Große Zukunft für Wiesent: Infoabend zum kostenlosen Glasfaserausbau!

Am 23. September 2025 findet eine bedeutende Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Wiesent, Ettersdorf und Kruckenberg statt. Der Termin beginnt um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Wiesent. Die Veranstaltung dient als Plattform, um Anwohner über den geplanten flächendeckenden Glasfaserausbau zu informieren, der in Zusammenarbeit mit der Laber-Naab-Infrastruktur (LNI) ab Herbst 2025 realisiert wird.

Besonders hervorzuheben ist, dass jeder Grundstücksbesitzer in den betroffenen Gebieten einen kostenfreien Anschluss an das Glasfasernetz erhält. Die Teilnehmer können sich über die Anschlussbedingungen, den Bauablauf und weitere wichtige Aspekte informieren.

Teilnehmer und Fragen

Vertreter der LNI, der Baufirma sowie der Telekom stehen bereit, um Fragen der Bürger zu beantworten. Ist man von der LNI noch nicht informiert worden, und verfügt man über keinen Glasfaseranschluss, kann man sich bei der Gemeinde unter der E-Mail-Adresse gemeinde@wiesent.de melden. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Thomas Rottbauer, der Breitbandpate der Gemeinde Wiesent, erreichbar unter der Telefonnummer 09482 90958-12.

Aktuelle Internetverfügbarkeit in Wiesent

Der Glasfaserausbau in Wiesent kommt zu einem Zeitpunkt, an dem etwa 25% der rund 1.117 Haushalte in der Gemeinde über einen Glasfaser-Hausanschluss verfügen. Die durchschnittliche Surfgeschwindigkeit bei dem Anbieter 1&1 beträgt gegenwärtig lediglich 5,8 Mbit/s, was deutlich hinter den Möglichkeiten moderner Internetanbindungen zurückbleibt. DSL-Verfügbarkeiten sind hingegen weitaus höher: 69% der Anschlussinhaber können Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s bestellen.

Zusätzlich zeigt eine Analyse der Mobilfunknetze in Wiesent, dass die Abdeckung durch wichtige Anbieter wie Telekom, Vodafone und o2 variiert. Die beste 4G-Abdeckung ist bei Vodafone mit 81% anzutreffen. Die Daten stammen vom Gigabit-Grundbuch der Bundesnetzagentur, das die Infrastruktur der digitalen Netzwerke in Deutschland erfasst.

Im Kontext des Glasfaserausbaus ist es wichtig zu beachten, dass Deutschland im internationalen Vergleich hinter anderen Ländern wie Südkorea und Japan zurückliegt. Die Bundesregierung hat den Glasfaserausbau als zentrales Anliegen erklärt, wobei über 87% der Glasfaseranschlüsse durch private Unternehmen errichtet werden und nur 13% staatlich gefördert werden.

Der Ausbau in Bayern hat das Ziel, bis 2025 flächendeckend gigabitfähige Netzinfrastrukturen zu schaffen. Auch in ländlichen Gebieten werden entsprechende Förderprogramme aufgesetzt, um eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur zu erzielen.

Der anstehende Glasfaserausbau in Wiesent und Umgebung ist damit nicht nur eine lokale, sondern auch ein Teil der übergreifenden Initiative zur digitalen Transformation in Deutschland. Mit der bevorstehenden Infoveranstaltung am 23. September 2025 wird ein weiterer Schritt in Richtung einer modernisierten Internetversorgung in der Region gemacht.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Links: Wiesent.de, Glasfaserturbo.de, Internetanbieter.de.