Thalmassing packt an: Neuer Bebauungsplan Auf der Hohen Grippen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Thalmassing plant neuen Bebauungsplan „Auf der Hohen Grippen“. Bürger können bis 15.10.2025 Stellungnahmen abgeben.

Thalmassing plant neuen Bebauungsplan „Auf der Hohen Grippen“. Bürger können bis 15.10.2025 Stellungnahmen abgeben.
Thalmassing plant neuen Bebauungsplan „Auf der Hohen Grippen“. Bürger können bis 15.10.2025 Stellungnahmen abgeben.

Thalmassing packt an: Neuer Bebauungsplan Auf der Hohen Grippen!

Der Thalmassinger Gemeinderat hat am 26. Februar 2024 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans „Auf der Hohen Grippen“ gefasst. Dieser Plan umfasst die Flur-Nrn. 792 und 693/Teilfläche der Gemarkung Thalmassing und ist ein wesentlicher Schritt in der städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde. In diesem Zusammenhang wurde am 26. Mai 2025 der Entwurf des Bebauungsplans gebilligt, der nun gemäß den gesetzlichen Vorgaben zur Einsichtnahme bereitgestellt wird.

Ab dem 10. September 2025 können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Bebauungsplans auf der offiziellen Homepage der Gemeinde Thalmassing einsehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Papierversion im Rathaus von Thalmassing während der allgemeinen Dienstzeiten einzusehen. Die Gemeindeverwaltung hat die Adresse des Rathauses in Kirchweg 1, 93107 Thalmassing bekannt gegeben. Die Einsichtnahme trägt dazu bei, die Bürger aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen.

Beteiligung der Öffentlichkeit

Bürger sind aufgerufen, bis spätestens 15. Oktober 2025 Stellungnahmen zu der Planung abzugeben. Elektronische Stellungnahmen werden dabei bevorzugt, schriftliche Rückmeldungen sind jedoch ebenfalls möglich. Die Gemeinde weist darauf hin, dass verspätete Stellungnahmen möglicherweise unberücksichtigt bleiben. Diese Maßnahme zur Beteiligung der Öffentlichkeit ist unerlässlich, um die verschiedenen Perspektiven und Interessen der Anwohner und Betroffenen in den Planungsprozess zu integrieren.

Im Bebauungsplan sind spezifische umweltbezogene Informationen enthalten, die wichtige Maßnahmen zum Schutz des Bodens, der Luftqualität sowie zur Förderung der Artenvielfalt und des Landschaftsbildes umfassen. Ziel ist es, unter anderem die Staubbelastung zu reduzieren und eine nachhaltige Bodennutzung zu fördern. Besondere Berücksichtigung findet auch die Schaffung von neuem Bewuchs zur Unterstützung der ökologischen Funktionalität des Gebiets.

Rechtliche Grundlagen

Der Bebauungsplan „Auf der Hohen Grippen“ stellt einen verbindlichen Plan dar, der im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung aufgestellt wurde. Laut den Ausführungen von rp.baden-wuerttemberg.de handelt es sich um einen rechtlich bindenden Bebauungsplan, der der Erschließungsplanung und den Baugenehmigungen vorausgeht. Dies bedeutet, dass alle künftigen Bauvorhaben in dem festgelegten Gebiet den Richtlinien und Festsetzungen dieses Plans entsprechen müssen.

Eine detaillierte Darstellung der Inhalte und Festsetzungen des Bebauungsplans, wie etwa die Art und Maß der baulichen Nutzung, sowie Vorgaben zu Grünflächen und Verkehrsflächen, sind ebenfalls Teil des Planungsdokuments. Die Festsetzungen sind an den spezifischen Bedürfnissen der Gemeinde orientiert und tragen zur geordneten städtebaulichen Entwicklung bei.

Die bisherigen Schritte im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan „Auf der Hohen Grippen“ sind ein weiterer Beweis für das Engagement der Gemeinde Thalmassing, die städtebauliche Entwicklung transparent zu gestalten und die Bürger aktiv in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Laut bebauungsplan24.de zeigt dies den Willen der Gemeinde, zukunftsfähige Lösungen für die Bedürfnisse ihrer Einwohner zu finden.

Durch diese Maßnahmen wird es der Gemeinde ermöglicht, sowohl die Bedürfnisse der Bürger als auch die Anforderungen an die Umwelt erfolgreich in Einklang zu bringen. Die Generalität und die Ausführungen des Bebauungsplans spiegeln die Gesamtstrategie der Gemeinde wider, Thalmassing als lebenswerten und nachhaltigen Wohnort zu gestalten.

Für weitere Informationen zu diesem Thema steht die Webseite der Gemeinde Thalmassing zur Verfügung, wo auch die relevanten Dokumente bereitgestellt werden. Besuchen Sie hierzu die offizielle Seite: thalmassing.de für aktuelle Informationen und Updates.