Jahresabschluss des OGV Tegernheim: Sieger geehrt und Tombola begeistert!
Jahresabschlussfeier des OGV Tegernheim am 09.11.2025 in der Gaststätte Federl-Scheck: Ehrungen und Tombola für Gartenfreunde.
Jahresabschluss des OGV Tegernheim: Sieger geehrt und Tombola begeistert!
Am Sonntag, den 9. November 2025, fand in der Gaststätte Federl-Scheck die Jahresabschlussfeier des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Tegernheim statt. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Christian Mühlbauer versammelten sich zahlreiche Gartenfreunde, um das vergangene Gartenjahr gebührend ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung bot nicht nur eine festliche Stimmung, sondern auch zahlreiche Ehrungen für die engagierten Mitglieder.
Ein Höhepunkt der Feier war die Ehrung der Sieger des Gestaltungswettbewerbs auf Ortsebene. Die Gewinnerserien zeigten eindrucksvoll, wie kreativ und ideenreich die Tegernheimer Gärtner sind. Diese Ehrungen sind ein fester Bestandteil der Jahresabschlusstreffen, die die Bedeutung der Gartenkultur in der Region unterstreichen. Die Awards wurden mit großer Begeisterung von den Anwesenden gefeiert.
Tombola und musikalische Unterhaltung
Zusätzlich zu den Ehrungen beinhaltete die Veranstaltung eine Tombola, bei der attraktive Preise verlost wurden. Diese Tombola hat sich als beliebtes Element in den vergangenen Jahren etabliert und trägt zur Förderung der Gemeinschaft und Heiterkeit innerhalb des Vereins bei. Die während der Feier herrschende festliche Atmosphäre wurde zudem durch musikalische Darbietungen der Tegernheimer Blaskapelle bereichert, was für ein rundum gelungenes Erlebnis sorgte.
Wie die Berichterstattung von Tagesfunk zeigt, hat der OGV Tegernheim auch in diesem Jahr großen Wert auf gute Stimmung und gemeinschaftliches Miteinander gelegt. Diese Art von Zusammenkünften fördert nicht nur den Austausch unter den Mitglieder, sondern auch die Liebe zur Gartenarbeit, die in der Region stark verankert ist.
Veranstaltungen der Gartenakademie
Der OGV Tegernheim ist nicht der einzige Akteur, der sich für die Gartenkultur in Bayern stark macht. Veranstaltungen wie die Workshops an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), die am 26. April stattfanden, zeigen, dass das Interesse am Gärtnern weiter wächst. Diese Workshops, geleitet von erfahrenen Gartenbau-Meisterinnen und -Meistern, thematisieren verschiedene Aspekte der Pflanzenpflege und bieten eine wertvolle Plattform für ambitionierte Gärtner.
Insgesamt sind die Aktivitäten des OGV Tegernheim und die umfassenden Angebote der LWG ein wichtiger Teil der bayerischen Gartenkultur. Sie fördern nicht nur den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den Gärtnern, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl, das für viele eine zentrale Rolle im Gartenbau spielt.