Freundschaft über Grenzen: Tegernheim feiert 20 Jahre mit Szczytna!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Delegation aus Szczytna besucht Tegernheim zum 20-jährigen Partnerschaftsjubiläum: Höhepunkte, Aktivitäten und positive Eindrücke.

Freundschaft über Grenzen: Tegernheim feiert 20 Jahre mit Szczytna!

Eine Delegation aus der polnischen Partnergemeinde Szczytna besuchte Tegernheim vom 26. bis 28. September 2025. Dieser Austausch wurde vom Freundeskreis Szczytna unter der Leitung von Christian Gröninger organisiert und feierte zugleich das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Tegernheim und Szczytna. Die Delegation, bestehend aus 17 Mitgliedern, wurde von Bürgermeister Max Kollmannsberger, dem 2. Bürgermeister Zrzysztof Zak und dem Stadtratsvorsitzenden Stanislav Czarnik im Hotel herzlich empfangen.

Das Programm der drei Tage war vielfältig und umfasste unter anderem eine Besichtigung der örtlichen Grundschule und des Kinderhauses. Darüber hinaus wurde ein Kegelabend veranstaltet, und die Besuchenden erkundeten das wertvolle Walhalla. Eine Schifferlfahrt von Donaustauf nach Regensburg sorgte zudem für besondere Freude bei den Teilnehmenden, wobei sowohl die Gäste aus Szczytna als auch die Tegernheimer die gemeinsamen Aktivitäten sehr genossen haben.

Einblicke in die Kultur und Traditionen

Ein Highlight der Reise war der Besuch des Nachbarorts Duszniki-Zdroj, der für seine Verbindung zu Frederic Chopin bekannt ist. Hier fand auch eine Abschlussveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Stadterhebung statt, die durch die große Besucherzahl und den Auftritt der polnischen Rockband „Zem“ bereichert wurde. Bürgermeister Marek Spanier von Duszniki-Zdroj empfing die Delegation bei ihrer Rückkehr und lobte die herzliche Aufnahme in Tegernheim.

Kollmannsberger wies auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Gemeinden hin und äußerte die Hoffnung auf einen Fortbestand sowie eine Vertiefung der Partnerschaft. Der Austausch wurde durch die Organisation von Anette Gitarz, Christian Gröninger und Barbara Cichy maßgeblich erleichtert. Der offizielle Teil des Programms endete mit der Pflanzung eines Freundschaftsbaumes im neuen Park von Szczytna, was symbolisch für das Gedeihen der Partnerschaft steht.

Wichtigkeit von Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften, wie die zwischen Tegernheim und Szczytna, sind ein wichtiges Instrument für kulturellen Austausch und die Förderung der internationalen Beziehungen. Entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, dienen sie der Verbesserung der Verständigung und dem Austausch von Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen, darunter Kultur, Bildung und Wirtschaft. Sie tragen zur Friedensförderung und interkulturellem Dialog bei, was insbesondere bei der aktuellen politischen Landschaft von großer Bedeutung ist.

Die vielfältigen Vorteile, die aus solchen Partnerschaften hervorgehen, sind unter anderem der Austausch von Traditionen und Bräuchen, die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten sowie die Förderung des Tourismus. Gleichzeitig müssen Herausforderungen wie finanzielle Belastungen, bürokratische Hürden und Sprachbarrieren bewältigt werden, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Der Erfolg dieser Partnerschaften ist oft von der aktiven Beteiligung der Bevölkerung und einer transparenten Kommunikation abhängig.