Neues Kinderhaus in Viehhausen: Gemeinde bringt frischen Wind!
Erfahren Sie die wichtigsten Entscheidungen der Gemeinderatsitzung in Sinzing vom 24. September 2025, einschließlich der neuen Kindertageseinrichtung.

Neues Kinderhaus in Viehhausen: Gemeinde bringt frischen Wind!
Am 24. September 2025 fand im Sitzungssaal der Gemeinde Sinzing eine wichtige Gemeinderatsitzung statt, die von 19:00 bis 20:30 Uhr dauerte. An diesem Abend wurden mehrere zentrale Themen behandelt, insbesondere die Errichtung einer neuen Kindertageseinrichtung und verschiedene Auftragsvergaben.
Ein Hauptpunkt der Sitzung war die Vorstellung des aktuellen Informationsstands zur Errichtung einer 6-gruppigen Kindertageseinrichtung in Viehhausen. Alexander von Schultz präsentierte den aktualisierten Zeitplan, der die Fortschritte und nächsten Schritte auf dem Weg zur Fertigstellung skizzierte. Diese Maßnahme gestaltet sich im Rahmen der umfassenden rechtlichen Vorgaben des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG), das eine einheitliche Grundlage für die Förderung von Kinderkrippen, Kindergärten, und Horten schafft.
Auftragsvergaben und Betriebskosten
Des Weiteren wurden wichtige Auftragsvergaben angekündigt. Der Auftrag für die Malerarbeiten wurde an die Firma K. Hartl Malerbetrieb GmbH vergeben, mit einem Angebotspreis von brutto 62.789,76 Euro, was etwa 13,6 % unter der Kostenberechnung liegt. Für die Schreinerarbeiten erhielt die Schreinerei Christian Menzl den Zuschlag, jedoch zu einem Preis von brutto 125.774,67 Euro, ca. 17,37 % über den kalkulierten Kosten.
Ein weiterer Themenpunkt war der Dienstleistungsvertrag für das neue Kinderhaus Viehhausen. Der Erste Bürgermeister wurde ermächtigt, die erforderliche Dienstleistungsvereinbarung zu unterschreiben. Gleichzeitig sprach der Gemeinderat seinen Dank an die Caritas Regensburg aus, die die Trägerschaft für die Einrichtung übernimmt.
Die Betriebskostenabrechnungen verschiedener Einrichtungen wurden ebenfalls thematisiert. Die Abrechnung des evangelischen Kinderhauses St. Markus Sinzing ergab einen Überschuss von 4.012,65 Euro, ein positiver Gegensatz zu dem Defizit des Vorjahres von 33.324,78 Euro. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Kindergarten Viehhausen, der Schülerhort „StarKids“ und die Kinderkrippen „Donaufischerl“ sowie „Sinzinger Winzlinge“ Defizite in verschiedenen Höhen, die die Gemeinde teilweise mit über 80 % der Kosten trägt.
Regelungen für zukünftige Entwicklungen
Ein wichtiger Punkt in der Sitzung war auch die Zustimmung zum Änderungsantrag zur Stellplatzsatzung. Diese neue Regelung tritt am 01. Oktober 2025 in Kraft und verpflichtet künftig zur Nachweisführung von Stellplätzen. Ein Entwurf zur Einführung einer Pflicht zum Nachweis eines Spielplatzes wurde hingegen abgelehnt.
Im Hintergrund dieser Maßnahmen steht der rechtliche Rahmen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes, das auch für die Finanzierung von Kinderbetreuungseinrichtungen entscheidend ist. Die Vorgaben zur Buchungszeit und den entsprechenden Fördermitteln tragen dazu bei, die unterschiedlichen Betreuungsbedarfe der Familien zu berücksichtigen.
Mit diesen Beschlüssen zeigt die Gemeinde Sinzing Engagement für eine zukunftsorientierte Kinderbetreuung und eine verbesserte infrastrukturelle Versorgung ihrer Bürger.