Schulverband Alteglofsheim sucht Hausmeister – Jetzt bewerben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Schulverband Mittelschule Alteglofsheim sucht einen Vollzeit-Hausmeister. Bewerbungen bis 31.10.2025 einreichen!

Der Schulverband Mittelschule Alteglofsheim sucht einen Vollzeit-Hausmeister. Bewerbungen bis 31.10.2025 einreichen!
Der Schulverband Mittelschule Alteglofsheim sucht einen Vollzeit-Hausmeister. Bewerbungen bis 31.10.2025 einreichen!

Schulverband Alteglofsheim sucht Hausmeister – Jetzt bewerben!

Der Schulverband Mittelschule Alteglofsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die sowohl Hausmeistertätigkeiten im Innen- und Außenbereich als auch die Schülerbeförderung mit einem verbandseigenen 9-Sitzer-Schulbus beinhalten. Bewerbungen können bis spätestens 31.10.2025 eingereicht werden.

Um für die Position in Betracht gezogen zu werden, müssen Bewerber bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu zählt eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf, ein Führerschein der Klasse B sowie wünschenswerterweise der Klasse BE. Zudem wird die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft und zum Arbeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erwartet. Darüber hinaus sollten Bewerber bereit sein, in der näheren Umgebung des Arbeitsortes zu wohnen.

Entgelt und Arbeitsbedingungen

Die Eingruppierung für diese Stelle erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Hierbei sind die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes zu erwarten. Die Tätigkeiten eines Schulhausmeisters fallen in verschiedene Entgeltgruppen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Berufserfahrung. Beispielsweise wird für Schulhausmeister der Entgeltgruppe 5 eine dreijährige einschlägige Berufsausbildung gefordert, während Beschäftigte mit erhöhten technischen Anforderungen in die Entgeltgruppe 7 eingeordnet werden können. Diese höheren Anforderungen beinhalten unter anderem die eigenverantwortliche Bedienung und Überwachung von technischen Anlagen wie Alarm- und Brandmeldeanlagen sowie Gebäudeleittechnik, wie kommunalforum.de erläutert.

Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts hat kürzlich geklärt, dass auch die Anpassung von Systemeinstellungen im Bereich der Gebäudeautomation eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 rechtfertigen kann. In einem konkreten Fall war ein Schulhausmeister damit beschäftigt, verschiedene Heizungs- und Temperaturregelungen über ein softwarebasiertes System zu steuern. Diese Anforderungen bestätigen die tariflichen Vorgaben für die entsprechende Entgeltgruppe, wie aus haufe.de hervorgeht.

Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen über bisherige Tätigkeiten, sollten rechtzeitig an die angegebene Adresse des Schulverbands gesendet werden. Interessierte können sich bei weiteren Fragen an Frau Gmeinwieser unter der Telefonnummer 09453-93115 wenden. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren sind auf der Webseite des Schulverbands zu finden.