Kongress Jugend und Politik im Landtag: Deine Stimme zählt!
Kongress „Jugend und Politik“ am 8. November 2025 im Bayerischen Landtag. Politische Bildung und Austausch für junge Erwachsene.

Kongress Jugend und Politik im Landtag: Deine Stimme zählt!
Am 08. November 2025 findet im Bayerischen Landtag der erste Kongress „Jugend und Politik“ statt. Dieser bedeutende Event richtet sich an politisch engagierte junge Erwachsene aus ganz Bayern, die aktiv an politischen Diskussionen teilnehmen möchten. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat diesen Kongress initiiert, um eine Plattform für Austausch, Vernetzung und politische Bildung zu schaffen. Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit in die politische Diskussion einzubringen, wie sinzing.de berichtet.
Das Programm des Kongresses umfasst eine Vielzahl von Workshops, Trainings und Diskussionsrunden. Diese Veranstaltungen sollen dazu dienen, aktuelle politische Mechanismen zu analysieren und die eigenen Fähigkeiten junger Menschen zu fördern. Die Anmeldung für den Kongress ist ab sofort möglich. Die Teilnahme steht allen Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren offen, wobei besonders Mitglieder der Kommunalparlamente eingeladen sind, um die Verbindung zwischen der Landes- und Kommunalpolitik zu stärken, wie auch bayern.landtag.de hervorhebt.
Politische Bildung und Engagement stärken
Der Kongress ist Teil eines größeren Trends zur Förderung politischer Bildung unter Jugendlichen in Bayern. Mit Projekten wie dem „Netzwerk Politische Bildung Bayern“ haben sich Initiativen etabliert, die interessierten Jugendlichen und Erwachsenen helfen, sich in der Politik zu engagieren. Das Netzwerk ist ein Projekt der Universität Augsburg und legt großen Wert auf Dialog- und Beteiligungsorientierung. Es verbindet ca. 200 zivilgesellschaftliche Organisationen in Bayern und erprobt ungewöhnliche Begegnungsformate zur Verbesserung der Verständigung, so berichtet politische-bildung-bayern.net.
Der bevorstehende Kongress ist also nicht nur eine Möglichkeit für junge Menschen, sich weiterzubilden und miteinander zu vernetzen, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung, um politische Bildung und Engagement in Bayern zu fördern. Die Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme und die Stärkung einer aktiven, politischen Jugend in der Region.