Neuer Jugendamtsleiter Götz: Vision für Regensburgs Familien!
Johann Götz übernimmt die Leitung des Jugendamts Regensburg. Fokus auf Kinderschutz und Unterstützung für Familien.

Neuer Jugendamtsleiter Götz: Vision für Regensburgs Familien!
Johann Götz hat im August 2025 die Leitung des Jugendamts am Landratsamt Regensburg übernommen. Diese Position war zuvor längere Zeit vakant und wurde nun wieder besetzt, um den hohen Anforderungen im Bereich Jugendhilfe gerecht zu werden. Götz bringt mehr als 17 Jahre Führungserfahrung bei der Bundesagentur für Arbeit mit, wo er bedeutende Fach- und Führungspositionen einnahm.
In seiner neuen Rolle wird Götz Verantwortung für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Region übernehmen, eine Aufgabe, die er als persönliche Herzensangelegenheit betrachtet. Der berufliche Werdegang von Götz umfasst ein Studium an der Fachhochschule des Bundes sowie Positionen wie den Bereichsleiter für Controlling und Finanzen in Nürnberg und Geschäftsführer für Leistungsgewährung in München sowie für Vermittlung und Beratung in Regensburg.
Herangehensweise und Schwerpunkte
Götz sieht seine Hauptaufgaben in der Stärkung des Kinderschutzes, der Prävention sowie der frühen Förderung und Unterstützung von Familien. In diesem Zusammenhang plant er eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsinstitutionen wie Kitas und Schulen sowie mit freien Trägern und anderen Partnern. Ein zentrales Anliegen ist es, die bestehenden Angebote zu sichern und eine Umsetzung von gesetzlichen Reformen, einschließlich des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes, voranzutreiben.
Eine der größten Herausforderungen, die Götz identifiziert hat, ist die Prioritätensetzung angesichts knapper finanzieller Ressourcen. Er ist sich bewusst, dass er in seiner neuen Funktion respektvoll zuhören und tragfähige Lösungen entwickeln muss, um die vielfältigen Bedürfnisse der Klienten zu erfüllen. Landrätin Tanja Schweiger begrüßte Götz offiziell in seiner neuen Position und hob die umfangreichen Qualifikationen hervor, die er mitbringt.
Anforderungen und Qualifikationen
Die Position des Jugendamtsleiters erfordert ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder einem ähnlichen sozialen Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in leitender Funktion, ist von Vorteil. Oft wird auch eine Aufstiegsweiterbildung wie der Verwaltungslehrgang II gefordert. Zu den Hauptaufgaben der Rolle gehören die Organisation und Leitung des Jugendamts, Personalführung sowie die Entwicklung strategischer Konzepte für die Jugendhilfe. Dies schließt auch die Verwaltung von Budgets und die Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Regelungen ein.[berufsbild.com]
Die Gehaltsstruktur für Jugendamtsleiter liegt in der Regel zwischen 60.000 und 80.000 Euro brutto jährlich, abhängig von Faktoren wie Bundesland, Kommune und Berufserfahrung. Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben, etwa in höhere Verwaltungsebenen oder spezialisierte Positionen innerhalb anderer kommunaler Einrichtungen. Darüber hinaus bestehen positive Zukunftsaussichten, da der gesellschaftliche Bedarf an Jugendhilfeleistungen weiterhin hoch bleibt.[berufsbild.com]