Gemeinderatssitzung in Neukirchen: Wichtige Entscheidungen am 16. September!
Am 16. September 2025 tagt der Gemeinderat Neukirchen im Rathaus. Themen sind Bauanträge und Dorferneuerung.

Gemeinderatssitzung in Neukirchen: Wichtige Entscheidungen am 16. September!
Am 9. September 2025 gibt die Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg eine wichtige Bekanntmachung zur bevorstehenden Sitzung des Gemeinderates bekannt, die am 16. September 2025 um 19:30 Uhr im Rathaus Neukirchen stattfinden wird. Die Sitzung ist öffentlich und umfasst eine Vielzahl von Themen, die für die lokale Gemeinschaft von Interesse sind. Erstellt wurde die Bekanntmachung von Peter Achatzi, dem Ersten Bürgermeister von Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, am 8. September 2025.
Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung stehen unter anderem die Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 29. Juli 2025 und mehrere Bauanträge. Beispielsweise wird ein Antrag auf den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage sowie eine Bauvoranfrage zur Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses um ein weiteres Stockwerk besprochen. Zudem wird die beabsichtigte Teileinziehung der Gemeindeverbindungsstraße FlNr. 476 in der Gemarkung Trondorf zur Sprache kommen.
Zusammenführungen und Dorferneuerung
Ein weiterer bedeutender Punkt auf der Agenda ist die geplante Zusammenlegung des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Edelsfeldgruppe mit dem Zweckverband der Wasserversorgung der Sigl-Sigrasgruppe sowie der Beitritt der Gemeinde Neukirchen zum Zweckverband der Wasserversorgung der Sigras-Gruppe. Diese Schritte sind Teil langfristiger Strategien zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der Region.
Besonders bemerkenswert ist der Punkt zur Dorferneuerung, der für die Gemeinde von zentraler Bedeutung ist. Die Kostenvereinbarungen für den Grundbeitrag VLE sowie für die anfallenden aufwandsbezogenen Beiträge zur Gestaltung des Wertstoffhofs und des Rathausplatzes sind hier wichtige Themen. Dorferneuerung hat eine große landespolitische Bedeutung und zielt darauf ab, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in ländlichen Gebieten zu verbessern. Diese Initiative stellt auch einen Teil der ländlichen Strukturpolitik dar, die in Rheinland-Pfalz relevant ist, um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen und die Ortskerne für alle Generationen attraktiv zu gestalten.
Die Dorferneuerungsplanung hat zum Ziel, mit Bürgerbeteiligung Leitbilder für die Zukunft zu formulieren. Dabei erhält die Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz eine erhebliche Bedeutung, die auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift „Förderung der Dorferneuerung” vom 21. August 2024 erfolgt. Diese finanziellen Mittel sollen zur strukturellen Entwicklung und zur Sanierung oder Umnutzung privater Bausubstanz in ländlichen Räumen beitragen.
Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung wird eine nichtöffentliche Sitzung stattfinden, in der interne Angelegenheiten besprochen werden können. Die regelmäßigen Sitzungen des Gemeinderates in Neukirchen finden im Allgemeinen jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Rathaus Neukirchen statt, wie Neukirchen Erzgebirge berichtet.