Sperrung der R20 in Piesenkofen: Umleitungen ab 3. November 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. bis 8. November 2025 wird die R 20 in Piesenkofen wegen Asphaltierungsarbeiten komplett gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Sperrung der R20 in Piesenkofen: Umleitungen ab 3. November 2025!

Ab dem 3. November 2025 wird die Kreisstraße R 20 in Piesenkofen aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Rahmen des Brückenneubaus im Bajuwarenweg für insgesamt sechs Tage bis zum 8. November 2025 komplett gesperrt. Laut obertraubling.de sind Umleitungen ausgeschildert, um den fließenden Verkehr trotz der Arbeiten aufrechtzuerhalten.

Die Umleitungsstrecke führt über die R 20 Oberhinkofen und weiter über die R 4 Seedorf. Von dort gelangt der Verkehr über die Staatsstraße 2143 zur R 30 Wolkering und Gebelkofen, hierüber sind die R 12 sowie die Staatsstraße 2615 in Richtung Obertraubling erreichbar.

Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr

Der Verkehrsbetrieb wird ebenfalls von der Sperrung betroffen sein. Zu den betroffenen Linien gehören die RVV-Linien 20, 21, 21/24 und 38. Die Linie 38 wird über die Franz-Josef-Strauß-Allee und Burgweinting zur Haltestelle Obertraubling Kirche (Steig 3) umgeleitet, wobei die Haltestellen Unterisling, Scharmassing, Oberhinkofen, Piesenkofen Erlenring sowie weitere wichtige Haltestellen nicht bedient werden können. Ersatzhaltestellen für die Linie 38 stehen an der Obertraubling Kirche Steig 2 und 3 (Regensburger Straße) zur Verfügung.

Die Linie 20 wird die gleiche Umleitungsroute wie die Linie 38 nutzen und die gleichen Haltestellen auslassen. Ferner sind auch die Linien 21 und 21/24 betroffen, die nach Gebelkofen umgeleitet werden, wobei mehrere Haltestellen, darunter Oberhinkofen und Piesenkofen Erlenring, nicht bedient werden können. In Obertraubling entfallen alle Umsteigemöglichkeiten zwischen den Linien. Weitere Informationen über die Änderungen im Busverkehr sind auf der Webseite des Regensburger Verkehrsverbundes einsehbar landkreis-regensburg.de.

Kontext zu Infrastrukturprojekten

Die aktuellen Arbeiten in Piesenkofen sind Teil eines größeren Rahmens von Infrastrukturmaßnahmen, die im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 berücksichtigt sind. Dieses zentrale Dokument der Verkehrsinfrastrukturplanung des Bundes umfasst Projekte, die auf 10 bis 15 Jahre angelegt sind und sowohl Straßen- als auch Schienen- und Wasserstraßenprojekte beinhalten. Laut bmv.de hat der BVWP ein Gesamtvolumen von etwa 269,6 Milliarden Euro, wobei rund 141,6 Milliarden Euro für den Erhalt der Bestandsnetze vorgesehen sind.

Die Maßnahmen sollen unter anderem dazu führen, Staustellen auf Bundesfernstraßen abzubauen und die Kapazität im Personen- sowie Güterverkehr zu erhöhen. Der Ausbau im Schienennetz orientiert sich zudem am Prinzip des Deutschland-Takts, welches die Attraktivität des Bahnsystems stärken soll.