Sicherheitswacht Neutraubling sucht engagierte Helfer: Jetzt mitmachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Bayerische Sicherheitswacht sucht ehrenamtliche Mitglieder in Neutraubling, um Sicherheit und Zusammenhalt zu fördern.

Die Bayerische Sicherheitswacht sucht ehrenamtliche Mitglieder in Neutraubling, um Sicherheit und Zusammenhalt zu fördern.
Die Bayerische Sicherheitswacht sucht ehrenamtliche Mitglieder in Neutraubling, um Sicherheit und Zusammenhalt zu fördern.

Sicherheitswacht Neutraubling sucht engagierte Helfer: Jetzt mitmachen!

Die Bayerische Sicherheitswacht in Neutraubling sucht derzeit nach neuen Mitgliedern. Die Initiative bietet Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und dabei die Polizei aktiv zu unterstützen. Die Sicherheitswacht besteht aus engagierten Helferinnen und Helfern, die als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei fungieren und so zur Förderung von Sicherheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen.

Die Aufgaben der Sicherheitswacht sind vielfältig und umfassen unter anderem die Bereitstellung von Ansprechpartnern für die Bevölkerung sowie die Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Ehrenamtliche Mitglieder agieren als zusätzliche Augen und Ohren der Polizei, um schnell auf Notfälle reagieren zu können. Dabei ist wichtig zu beachten, dass die Sicherheitswacht die Polizeiarbeit ergänzt, jedoch nicht ersetzt. Ehrenamtliche übernehmen keine originären Polizeiaufgaben, sondern erhöhen die Präsenz im öffentlichen Raum, was leider oft missverstanden wird.

Voraussetzungen und Vergütung

Interessierte, die sich für einen Platz bei der Sicherheitswacht bewerben möchten, müssen einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört ein Alter zwischen 18 und 62 Jahren sowie eine abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung. Zudem sollten Bewerber bereit sein, ehrenamtlich einige Stunden im Monat zu arbeiten. Für ihre Tätigkeit erhalten die Mitglieder eine Aufwandsentschädigung von 8,00 Euro pro Stunde.

Der direkte Kontakt zu den Verantwortlichen ist über die Polizeidirektion Neutraubling möglich, wo Anfragen telefonisch unter 09401/93020 gestellt werden können. Alternativ können sich Interessierte auch persönlich vor Ort informieren und einen ersten Schritt in die ehrenamtliche Tätigkeit wagen.

Schutz und Prävention im Ehrenamt

Die Diskussion um die Sicherheitswacht ist nicht nur auf Neutraubling beschränkt, sondern wirft auch allgemeine Fragen der Sicherheit im Ehrenamt auf. Verschiedene Studien und Berichte, wie sie etwa von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt veröffentlicht werden, zeigen, dass es insbesondere für marginalisierte Gruppen wichtig ist, sichere Räume und Schutzkonzepte zu schaffen.

Den steigenden Bedrohungen und Risiken für Migrant*innen, Bi_PoC und Aktivist*innen muss mit maßgeschneiderten Sicherheitsmaßnahmen begegnet werden. Präventionsnetzwerke können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Schulungen und Beratungen anbieten, um die Sicherheit in den Communities zu fördern.

Insgesamt ist die Sicherheitswacht in Neutraubling ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, das nicht nur die Polizeiarbeit unterstützt, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärkt. Es zeigt, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Ehrenamt und professioneller Sicherheit ist, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.

Für weitere Informationen über die Sicherheitswacht kann man die offizielle Seite der Bayerischen Polizei besuchen.