Nachmittagskino im Kulturhaus: Louise und die Schule der Freiheit!
Erleben Sie am 17. September 2025 Nachmittagskino im Kulturhaus Neutraubling mit "Louise und die Schule der Freiheit".

Nachmittagskino im Kulturhaus: Louise und die Schule der Freiheit!
Am Mittwoch, den 17. September 2025, lädt das Kulturhaus in Neutraubling wieder zu einem Nachmittagskino ein. Gezeigt wird der Film „Louise und die Schule der Freiheit“, der um 14:30 Uhr sowie um 17:00 Uhr vorgeführt wird. Wie die Stadt Neutraubling auf ihrer Webseite berichtet, beginnt der Einlass eine halbe Stunde vor der ersten Vorstellung.
Vor der filmischen Darbietung können sich die Besucher von 13:30 bis 17:00 Uhr im Foyer mit Kaffee und Kuchen stärken. Der Film spielt gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich und erzählt die bewegende Geschichte von Louise Violet, einer Lehrerin aus Paris. Ihre Mission ist es, eine Schule auf dem Land zu gründen, um den Kindern von Bauernfamilien das Lesen und Schreiben beizubringen. Doch Herausforderungen stehen ihr bevor: Viele Eltern sind skeptisch, und die Kinder werden oft als Erntehelfer eingesetzt, während ein Geheimnis aus Louises Vergangenheit droht, an die Oberfläche zu treten.
Das Kino als Bildungsraum
Die Veranstaltung reiht sich in die lange Tradition der Filmbildung in Deutschland ein. Diese hat ihre Wurzeln in der Kinoreformbewegung der 1910er-Jahre, die den Grundstein für die Auseinandersetzung mit Film als Bildungsmedium legte. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung entstand in den 1950er-Jahren eine blühende Diskussion über filmkritische Inhalte in Form von Filmclubs, während seit den 1970er-Jahren kommunale Kinos verstärkt in die Filmvermittlung einbezogen wurden.
Im Rahmen von Filmbildung wird Film genutzt, um Lernprozesse in Schulen zu unterstützen und Jugendlichen die Fähigkeit zu vermitteln, filmische Zeichen und Symbole zu verstehen. Dieses Konzept fördert nicht nur die Ästhetik- und Medienkompetenz, sondern trägt auch zur Sensibilisierung für Propaganda und Manipulation bei. Die Bedeutung von Filmbildung, insbesondere in Kontexten wie dem Nachmittagskino in Neutraubling, zeigt sich nicht nur in der Vermittlung von filmischen Inhalten, sondern auch in der Förderung von Empathiefähigkeit und sozialer Verantwortung unter den Zuschauern.
Ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung
Die Veranstaltung des Nachmittagskinos ist ein wertvoller Baustein im Rahmen der kulturellen Bildung. Sie bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich nicht nur unterhalten zu lassen, sondern auch aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Durch die Wahl des Films „Louise und die Schule der Freiheit“ wird ein zeitgeschichtliches Thema aufgegriffen, das in der heutigen Gesellschaft von großer Relevanz ist.
Die Stadt Neutraubling ermutigt alle Interessierten, an diesem besonderen Kinoerlebnis teilzunehmen. Weitere Informationen sind auch auf der Oberpfalz-Webseite erhältlich. Die Vorfreude auf einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag im Kulturhaus ist bereits groß.