Digitale Revolution: Gemeinderatssitzung am 15. September live erleben!
Am 15. September 2025 findet die Gemeinderatssitzung in Mintraching statt. Informieren Sie sich über digitale Gremienarbeit und Hybridformate.

Digitale Revolution: Gemeinderatssitzung am 15. September live erleben!
Am 5. September 2025 wurde die bevorstehende Sitzung des Gemeinderats am 15. September 2025 bekanntgegeben. Die Tagesordnung und die Beratungsunterlagen dazu sind über die offizielle Website von Mintraching zugänglich. Dies ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, sich transparent über die anstehenden Themen zu informieren. Laut den Informationen der Gemeinde sind alle relevanten Dokumente wie Protokolle und Anträge im digitalen Ratsinformationssystem ALLRIS abrufbar. Die Nutzung von ALLRIS sorgte zudem dafür, dass der Papierversand für die Gremienarbeit eingestellt wurde.
Die digitale Gremienarbeit in Mintraching ist nicht nur ein Schritt in Richtung Effizienz, sondern auch Teil eines größeren Trends, der durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt wurde. Die Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit von Präsenzsitzungen ergaben, führten zu Eilentscheidungen und Umlaufbeschlüssen, die es den Kommunen ermöglichten, weiterhin handlungsfähig zu bleiben. Die bisher gesammelten positiven Erfahrungen mit digitaler Gremienarbeit haben den Wunsch nach dauerhaften Hybridsitzungen in der Zeit nach der Pandemie gestärkt. Diese Entwicklung ist auch im Kontext zu sehen, dass ein öffentliches Interesse und eine hohe Transparenz gefordert werden.
Digitalisierung als Herausforderung und Chance
Die Digitalisierung gilt als Schlüssel zur Attraktivität des Ehrenamts und zur Förderung einer starken öffentlichen Beteiligung. Während die Rahmenbedingungen für digitale Gremiensitzungen durch Landesgesetzgeber geschaffen wurden, bestehen weiterhin einige Herausforderungen. Beispielsweise sind die Vorgaben in den Kommunalverfassungen der verschiedenen Bundesländer uneinheitlich, was die Umsetzung hybrider Sitzungen betrifft. In Niedersachsen sind solche Sitzungen weitgehend zulässig, während Sachsen-Anhalt restriktivere Regelungen hat.
Um die digitale Gremienarbeit weiter voranzubringen, werden in einem kommenden Webinar am 25. November 2025 verschiedene Themen behandelt, darunter technische Ausstattung, Datenschutz und der Umgang mit technischen Störungen. Solche Schulungen sind ein wichtiger Schritt, um die Rahmenbedingungen für die digitale Gremienarbeit zu optimieren und den gewachsenen Anforderungen gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Digitalisierung nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Notwendigkeit für die künftige Gremienarbeit ist. Durch den Zugang zu digitalen Plattformen wie ALLRIS wird die Effizienz gefördert und eine breitere Öffentlichkeit erreicht. Die kommende Sitzung des Gemeinderats wird sicherlich ein weiterer Schritt in diese Richtung sein.