Selbstverteidigung für Jungs: Starke Techniken für mehr Sicherheit!
Am 08. November 2025 bietet Hemau einen Selbstverteidigungskurs für Jungen ab 12 Jahren. Anmeldung und Infos hier!
Selbstverteidigung für Jungs: Starke Techniken für mehr Sicherheit!
Am 08. November 2025 findet ein Selbstverteidigungskurs für Jungen in Hemau statt. Zielgruppe sind Jugendliche ab 12 Jahren, die an einem intensiven Training interessiert sind. Der Kurs wird von 08:30 bis 15:30 Uhr im Zehentstadel abgehalten, erreichbar vom Hemauer Jugendtreff in der Dietfurter Straße 32. Während des Kurses werden zentrale Themen wie Verhalten in Gefahrensituationen, Selbstverteidigungstechniken, das Erkennen und Entschärfen von Konflikten sowie die Förderung von Selbstbewusstsein und Teamgeist behandelt. Hemau berichtet, dass der Kurs dazu beitragen soll, die Teilnehmer:innen auf potenzielle Gefahrensituationen vorzubereiten und ihnen ein sicheres Auftreten zu vermitteln.
Die Teilnehmer lernen, wie sie Konflikte frühzeitig erkennen und mittels präventiver Maßnahmen diese vermeiden können, wie die Akademie für Selbstverteidigung erläutert. In der ersten Woche des Kurses wird zudem der Fokus darauf gelegt, verschiedene Strategien zur Konfliktvermeidung zu entwickeln und die Wichtigkeit der frühzeitigen Konflikterkennung zu betonen.
Strategien zur Gewaltprävention
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Gewaltprävention steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Laut Tiger Kwon – Kids ist es entscheidend, dass Kinder frühzeitig lernen, Grenzen zu setzen und Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen. Die Programme fokussieren auf die Vermittlung von körperlichen und verbalen Techniken, die es den Kindern ermöglichen, sich in kritischen Situationen zu behaupten und Risiken zu erkennen.
Die Teilnehmer des Selbstverteidigungskurses werden auch in der Körpersprache geschult, was ihnen helfen soll, ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Eine aufrechte Körperhaltung und direkter Blickkontakt sind essentielle Komponenten, die nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern auch das Verständnis für die persönlichen Grenzen anderer fördern. Achtsamkeitstraining wird dabei als Schlüssel zum Umgang mit Emotionen und Konflikten hervorgerufen.
Zusätzlich wird die Verbindung von Teamarbeit und sozialer Kompetenz trainiert. Die Kombination aus körperlicher Selbstverteidigung und sozialer Interaktion ist notwendig, um ein umfassendes Sicherheitsgefühl zu entwickeln und eine respektvolle Kommunikation zu fördern. Rollenspiele werden genutzt, um den Teilnehmenden zu helfen, in bedrohlichen Situationen richtig zu reagieren und angemessen zu handeln.
Für eine Anmeldung oder weitere Informationen steht Simone Lang, die Hemauer Jugendpflegerin, zur Verfügung. Interessierte können sie telefonisch unter 0171/1682032 oder per E-Mail an simone.lang@lra-regensburg.de kontaktieren. Das gesamte Programm ist auch als PDF-Dokument auf der Webseite der Stadt Hemau erhältlich.