Volkstrauertag in Altenthann: Gedenken mit Trauer und Tradition
Am 08.11.2025 gedenkt Altenthann traditionell der Gefallenen mit einer Feierstunde am Kriegerdenkmal und Eucharistie.
Volkstrauertag in Altenthann: Gedenken mit Trauer und Tradition
Am Samstag, den 8. November 2025, wird in Altenthann der Volkstrauertag in traditioneller Weise gefeiert. Diese Gedenkveranstaltung ist eine wichtige Gelegenheit, den gefallenen Soldaten der Weltkriege und den Opfern von Gewaltherrschaft zu gedenken. Laut der Bekanntmachung von altenthann.de beginnt der Vorabendgottesdienst um 17:30 Uhr. Anschließend wird um 18:30 Uhr die Heldenehrung am Kriegerdenkmal durchgeführt.
Die Gemeinde und der KRV Altenthann laden die Bevölkerung sowie verschiedene Vereine, darunter die Freiwilligen Feuerwehren aus Mainsbauern und Adlmannstein, zur Teilnahme an diesem Ereignis ein. Der Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Dorfplatz, gefolgt von einem geplanten „Marsch“ um das Dorf, wobei die Durchführung witterungsabhängig ist. Auch die Eucharistiefeier um 17:30 Uhr widmet sich den Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen der beiden Weltkriege.
Veranstaltungsdetails
Nach dem Gottesdienst wird es Ehrungen und Ansprachen am Kriegerdenkmal geben, wieder abhängig von den Wetterbedingungen. Sollte das Wetter ungünstig sein, findet die Ehrung in der Kirche statt. Im Anschluss an die Feierlichkeiten besteht die Möglichkeit zur Einkehr in die DJK Sportgaststätte. Dort wird das traditionelle Essen „Pfälzer“ mit Kraut von Wirtin Daisy und ihrem Team serviert. Vorbestellungen für das Essen sind direkt bei der Wirtin erforderlich.
Der Volkstrauertag hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1919 zurückreicht, als er vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ins Leben gerufen wurde. Seit 1925 wird dieser Tag in Deutschland begangen, um an die Gefallenen und die von Krieg betroffen Menschen zu erinnern. Die erste Gedenkstunde fand im Reichstag statt, und der erste offiziell begangene Volkstrauertag war am 1. März 1925, einen Tag nach dem Tod von Reichspräsident Friedrich Ebert. Wikipedia berichtet, dass der Gedenktag in den 1950er-Jahren auf den vorletzten Sonntag vor dem ersten Advent verlegt wurde und seitdem Bestandteil des deutschen Gedenkkalenders ist.
Diese Silvesterfeier hat nicht nur einen lokalen, sondern auch einen historischen Kontext. In vielen Ländern gibt es ähnliche Gedenktage. In Großbritannien wird der Remembrance Day am 11. November begangen, um die Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu erinnern, während der Memorial Day in den USA am letzten Montag im Mai den überlebenden Soldaten gewidmet ist.
Für die Gemeinde Altenthann ist der Volkstrauertag ein wichtiger Moment, um gemeinsam innezuhalten und derer zu gedenken, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben verloren haben. Bürgermeister Harald Herrmann hat die Bekanntmachung zur Teilnahme an der Gedenkfeier herausgegeben. Der Aushang wird bis zum 10. November 2025 zu sehen sein, um die Bevölkerung zu mobilisieren und an die Bedeutung des Gedenkens zu erinnern.