Kostenloser Glasfaseranschluss: Infostand in Hahnbach verlängert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Informationsstand zum Glasfaserausbau in Hahnbach am 24. und 30. September 2025. Fragen beantwortet, kostenloser Anschluss bis 30.09.2025.

Informationsstand zum Glasfaserausbau in Hahnbach am 24. und 30. September 2025. Fragen beantwortet, kostenloser Anschluss bis 30.09.2025.
Informationsstand zum Glasfaserausbau in Hahnbach am 24. und 30. September 2025. Fragen beantwortet, kostenloser Anschluss bis 30.09.2025.

Kostenloser Glasfaseranschluss: Infostand in Hahnbach verlängert!

Am 11. September 2025 informiert die Firma Glasfaser Direkt über den fortschreitenden Glasfaserausbau in Hahnbach. Ein Infostand wird auf dem Parkplatz des Nah & Gut Supermarktes eingerichtet, um Bürgern die Gelegenheit zu geben, Fragen zum Thema Glasfaserausbau zu stellen. Diese Informationsveranstaltung findet an zwei Terminen statt: am Mittwoch, dem 24. September von 16:00 bis 17:30 Uhr und am Dienstag, dem 30. September zur gleichen Zeit. Die Vermarktungsfrist für einen kostenlosen Glasfaseranschluss wurde bis zum 30. September 2025 verlängert, was für viele Haushalte eine attraktive Möglichkeit darstellt, sich an die moderne Infrastruktur anzuschließen. Hahnbach.de berichtet, dass die Informationsstände eine Plattform bieten, um Unklarheiten auszuräumen und den Bürgern den Zugang zu schnellem Internet zu erleichtern.

Der Glasfaserausbau ist Teil eines größeren Vorhabens, die digitale Infrastruktur in Deutschland zu modernisieren. Die Bundesregierung hat erkannt, dass schnelleres Internet und der Zugang zu den neuesten Mobilfunkstandards entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes sind. In diesem Zusammenhang wurde am 28. Mai eine Formulierungshilfe zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen, die nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat am 30. Juli 2025 in Kraft trat. Diese Gesetzesänderung stellt sicher, dass der Bau von Mobilfunkmasten und Glasfaserleitungen bei Genehmigungsverfahren Priorität erhält. Laut Bundesregierung.de ist sowohl der Zugang zur digitalen Kommunikation für Bürger als auch die funktionierende digitale Infrastruktur für die öffentliche Daseinsvorsorge von zentraler Bedeutung.

Digitale Infrastruktur als öffentliches Interesse

Die Ausweitung des Glasfasernetzes und die flächendeckende 5G-Versorgung sind nicht nur entscheidend für die Wirtschaft, sondern auch für Krisensituationen, wie die Corona-Pandemie oder die Hochwasserkatastrophe 2021. Die Bundesregierung sieht den Ausbau dieser Netze als von „überragendem öffentlichen Interesse“ an. Aktuell sind in Deutschland bereits 76,5 Prozent der Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen und mehr als 35 Prozent mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Zudem decken über 93 Prozent der Fläche Deutschlands mit mindestens einem Netzbetreiber eine 5G-Abdeckung ab, was das Land auf dem Weg zu einer modernen digitalen Infrastruktur unterstützt.

Für Hahnbach ist der Glasfaserausbau ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Glasfaser-direkt.de bietet auf seiner Webseite weitere Informationen zu diesem Prozess an. Die Bemühungen um eine bautechnische und rechtliche Vereinfachung durch die neue Gesetzgebung könnten den Anschluss an die moderne digitale Welt erheblich beschleunigen und den Bewohnern von Hahnbach den Zugang zu schnellen Internetverbindungen ermöglichen.