Marktgemeinde modernisiert Telefonanlage: Cloud-Technik ab 24. September!
Beratzhausen modernisiert ab dem 24.09.2025 die Telefonanlage auf Cloud-Technik für mehr Effizienz und Flexibilität.

Marktgemeinde modernisiert Telefonanlage: Cloud-Technik ab 24. September!
Die Marktgemeinde hat beschlossen, ihre veraltete Telefonanlage zu modernisieren und auf eine zeitgemäße Cloud-Telefonie umzustellen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Verbesserung der IT-Infrastruktur der Gemeinde. Laut beratzhausen.com wird die derzeitige Technik im Serverraum als nicht mehr wartbar erachtet, was diese Umstellung erforderlich macht.
Die Vorteile der neuen Cloud-basierten Telefonanlage sind vielschichtig. Bürgerinnen und Bürger werden künftig direkt über den PC telefonieren können, zudem wird eine automatische Vermittlung eingeführt. Auch Funktionen wie Bandansagen, Poolanrufe, digitales Fax und persönliche Voicemail werden zur Verfügung stehen. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit des mobilen Telefonierens, bei dem die gewohnte Durchwahlnummer beibehalten werden kann.
Einheitliche Rufnummer und erste Schritte
Mittelfristig sollen alle Telefonanschlüsse der Marktgemeinde unter der einheitlichen Rufnummer 9400-XX gebündelt werden. Der erste Schritt in diese Richtung erfolgt bereits am 24.09.2025 im Rathaus, wo neue Durchwahlen eingeführt werden.
Die Entscheidung für Cloud-Telefonie entspricht einem landläufigen Trend, bei dem Unternehmen von klassischen Festnetzsystemen mit Hardware absehen. Laut flexofon.de profitieren insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups und selbst große Konzerne von dieser virtuellen, internetbasierten Lösung für Sprachkommunikation.
Vorteile der Cloud-Telefonie
Cloud-Telefonie bietet zahlreiche Vorteile, die den Unternehmensalltag erleichtern. Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Kosteneffizienz, da keine teure Hardware erforderlich ist, sowie niedrigere Wartungskosten und flexible Abrechnungsmodelle. Zudem ist die Skalierbarkeit ein entscheidender Faktor: Neue Rufnummern und Nebenstellen können schnell und unkompliziert hinzugefügt werden. Standortunabhängigkeit gewährleistet, dass Mitarbeiter weltweit unter der gewohnten Firmenrufnummer erreichbar sind.
Die funktionale Vielfalt der Cloud-Telefonie ist beeindruckend. Intelligente Routing-Funktionen und die Integration mit bestehenden CRM-Systemen sind eine große Hilfe für Unternehmen. Zudem sorgt der Anbieter durch regelmäßige Updates und Sicherheitsmaßnahmen für Datensicherheit, einschließlich der Verschlüsselung der Gespräche und DSGVO-konformer Serverstandorte innerhalb der EU.
Die Umstellung auf Cloud-Telefonie wird in mehreren Schritten vollzogen. Zunächst erfolgt die Auswahl eines passenden Anbieters, gefolgt von der Portierung der Rufnummern und der Verbindung mit verschiedenen Endgeräten wie IP-Telefonen und Smartphones. Anschließend wird eine Konfiguration der Funktionen durchgeführt und das Personal durch Schulungen auf das neue System vorbereitet. Diese Systeme sind nicht nur zukunftssicher, sondern auch bestens in bestehende Arbeitsprozesse integrierbar.