Beeindruckender Einblick: Hahnbacher Gartenfreunde im Druckzentrum Weiden!
Am 12.09.2025 besuchte der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach das Oberpfälzer Druckzentrum. Erfahren Sie mehr über die moderne Drucktechnik!

Beeindruckender Einblick: Hahnbacher Gartenfreunde im Druckzentrum Weiden!
Am 12. September 2025 besuchte der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach das Oberpfälzer Druckzentrum in Weiden. Dieser Besuch war Teil einer Führung, die von Sabine Lang geleitet wurde. Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Überblick über die moderne Druckanlage, die als eine der fortschrittlichsten in Europa gilt. Laut Hahnbach arbeiten dort Hunderte von Mitarbeitern, die für mehr als nur die Herstellung von Zeitungen verantwortlich sind.
Die Druckerei des Unternehmens „Der Neue Tag“ produziert ab 21:15 Uhr acht verschiedene Zeitungen, die noch in der gleichen Nacht ausgeliefert werden. Der Druckprozess wird so organisiert, dass die Zeitungen spätestens um 6 Uhr in den Haushalten der Leser liegen. Tagsüber wird zudem die Oberpfälzer Wochenzeitung (OWZ) gedruckt, die auch mit Prospekten versehen wird. In Summe werden im Druckzentrum 56 verschiedene Produkte hergestellt und von einer Logistiksparte, die über 30 Fahrzeuge verfügt, ausgeliefert.
Innovative Drucktechnologien
Die beeindruckende Ausstattung des Druckzentrums ermöglicht es, vielfältige Papieroptionen zu nutzen. Laut oberpfalzmedien sind diese Papieroptionen unter anderem 45 g/m² Zeitungsdruckpapier, 55 g/m² aufgebessertes, Recycling-Papier sowie 70 g/m² holzfreies, ungestrichenes Papier. Die Formate variieren dabei von Tabloid bis zum Berliner Format.
Die Auswahl der Seitenanzahl reicht je nach Papierart von 6 bis zu 96 Seiten. Solch eine Flexibilität ist in der heutigen Druckindustrie entscheidend, um auf die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden reagieren zu können.
Effizienz und Leistungsstärke
Die erworbenen Technologien im Oberpfälzer Druckzentrum stehen im Einklang mit modernen Druckmethoden, die in vielen Branchen Anwendung finden. Diagraph hebt hervor, dass diese modernen Drucktechnologien flexible und effiziente Lösungen bieten. Beispiele sind Inkjet-Drucktechnologien, die schnell und berührungslos arbeiten, sowie Laser- und Thermodrucktechnologien, die langlebige und präzise Ausdrucke erzeugen.
Die Wahl der Drucktechnologie ist entscheidend und hängt von Faktoren wie Anschaffungs- und Betriebskosten, Druckgeschwindigkeit und -qualität ab. So sind beispielsweise Tintenstrahldrucker für ihre hohe Farbqualität bekannt, während Laserdrucker schnellere Druckgeschwindigkeiten bieten und eine kostengünstigere Seitenproduktion ermöglichen.
Abschließend bedankte sich Vorstand Josef Moosburger bei den Teilnehmern des Besuchs mit selbstgemachten Schmankerln, was die Verbindung zwischen traditioneller Gastronomie und moderner Drucktechnologie unterstreicht. Der Besuch des Obst- und Gartenbauvereins bei „Der Neue Tag“ war somit nicht nur informativ, sondern bot auch die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch über lokale Themen.