Bayerische Demenzwochen: Vielfältige Veranstaltungen in der Region!
Erfahren Sie alles über die Bayerischen Demenzwochen 2025 in Amberg und Umgebung: Termine, Veranstaltungsdetails und mehr.

Bayerische Demenzwochen: Vielfältige Veranstaltungen in der Region!
Die Vorbereitungen für die sechste Bayerische Demenzwoche sind in vollem Gange. Vom 19. September bis zum 27. Oktober 2025 finden im Stadtgebiet Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Bewusstsein für Demenz und den Umgang mit der Erkrankung fördern sollen. Diese Initiative zielt darauf ab, sowohl Betroffenen als auch ihren Angehörigen Unterstützung und Informationen zu bieten.
Insgesamt erwarten die Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm. Der Auftakt der Bayerischen Demenzwochen erfolgt am 19. September 2025 mit einem Flashmob auf dem Marktplatz Amberg, gefolgt von Gesprächsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit. Abgerundet wird der erste Tag durch einen Kinonachmittag mit dem Titel „Lachen mit Oma und Opa“ im Ringtheater. Veranstalter dieses Events sind das Netzwerk Gesundheitsregionplus AM/AS sowie das Bayerische Landesamt für Pflege, die eine enge Zusammenarbeit pflegen, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und gleichzeitig Familienangehörige zu entlasten.
Vielfältige Veranstaltungen in Amberg und Umgebung
Ein Highlight der Demenzwoche ist die Schnupperstunde „Bewegung für Geist & Herz“, die am 22. September 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der KEB Amberg-Sulzbach stattfinden wird. Diese Veranstaltung soll den Teilnehmern zeigen, wie gezielte Bewegung nicht nur die Gesundheit fördern kann, sondern auch Alltagsbewegungen erleichtert und die Lebensqualität steigert. Die KEB freut sich, mit einer Reihe leichter Kräftigungs- und Koordinationsübungen den Rahmen dafür zu schaffen, dass sich alle Teilnehmenden aktiv einbringen können.
Weitere Veranstaltungen umfassen einen Demenzparcours mit Infoständen im Klinikum St. Marien Amberg am 24. September sowie einen Screeningtag im Amberger Congress Centrum am 27. Oktober. Es wird auch Vorträge zu relevanten Themen geben, wie beispielsweise zu „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ in Freudenberg und zu „Verändertes Essverhalten bei demenziellen Erkrankungen“ in Hirschau.
Online-Angebote und regionale Initiativen
Zusätzlich zu den vor Ort stattfindenden Veranstaltungen werden auch Online-Aktivitäten angeboten, darunter ein Vortrag zu „Sexualität im Alter“ am 23. September. Diese digitalen Formate erweitern den Zugang zu Informationen und ermöglichen eine breitere Beteiligung der Öffentlichkeit. Die meisten Aktivitäten sind kostenlos und richten sich an Interessierte aus allen Altersgruppen.
Außer diesen Veranstaltungen wird auch die Webseite bewegung-bei-demenz.de als wichtige Ressource hervorgehoben. Sie bietet gezielte Informationen und Anleitungen für körperliches Training, welche insbesondere darauf abzielen, die Alltagsmobilität und Lebensqualität bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz zu fördern. Zu den Angeboten gehören einfache Übungen, die nicht nur für Demenzkranke geeignet sind, sondern auch für ältere Menschen ohne Demenz von Nutzen sein können.
Die Bayerische Demenzwoche ist ein bedeutender Schritt, um das Bewusstsein für die Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt, zu schärfen und um den Austausch darüber zu fördern. Die verschiedenen Veranstaltungen bieten nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeit, in Kontakt zu treten und Unterstützung zu finden.
Für weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen in der Region können Interessierte die Webseite der Stadt Amberg besuchen: www.amberg.de/gesundheitsregion. Eine Übersicht über weitere Aktionen in Bayern ist zudem auf www.demenzwoche.bayern.de verfügbar.