Wichtige Entscheidungen im Gemeinderat Deuerling am 11. November!
Am 11.11.2025 tagt der Gemeinderat Deuerling im Mehrzweckraum der Grundschule. Wichtige Bauanträge und Gebührenanpassungen stehen auf der Agenda.
Wichtige Entscheidungen im Gemeinderat Deuerling am 11. November!
Am 11. November 2025 wird im Mehrzweckraum der Grundschule Deuerling eine Sitzung des Gemeinderates stattfinden. Die Sitzung, die um 19:00 Uhr beginnt, hat eine umfangreiche Tagesordnung aufzuweisen, die unter anderem die Genehmigung von Bauanträgen und die Darstellung von Bauvorhaben umfasst. Es wird auch eine Bürgersprechzeit zur Tagesordnung stattfinden, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen direkt vorzutragen. Dies berichtet die Gemeinde Deuerling auf ihrer Website.
Ähnlich hervorzuheben ist, dass die Tagesordnung auch die Genehmigungsunterlagen für eine kooperative Ganztageseinrichtung umfasst. Dabei werden insbesondere Grundrisse, Schnitte und Ansichten sowie die Küchenplanung und die pädagogische Rahmenkonzeption thematisiert. Des Weiteren wird über die Bebauungsplanskizze Steinerbrückl beraten, die relevante Skizzenentwürfe beinhalten wird. Schließlich stehen auch Maßnahmen zur Planung eines Rückhaltebeckens in Heimberg/Bach auf der Agenda.
Bauvorhaben und Gebührenregelungen
Die Sitzung wird sich zudem mit einer Vielzahl von Bauanträgen befassen. Aktuelle Informationen belegen, dass der Bauantrag für den Ausbau des Dachgeschosses in der Lusenstraße 1 kein gemeindliches Einvernehmen erhält, während eine Befreiung vom Bebauungsplan für den Edelstahlzaun in der Lusenstraße 40 erteilt wird. Auch die Bauplanung ist ein zentrales Thema in Deuerling, wie die Tagesfunk-Redaktion hervorhebt.
Ein weiterer Punkt der Sitzung befasst sich mit der Anpassung der Friedhofgebührensatzung, in deren Rahmen anteilige Erstattungen von Grabgebühren nach erfüllter Ruhefrist beschlossen werden sollen. Diese überarbeitete Fassung der Gebührensatzung wird voraussichtlich im November 2025 verabschiedet. Zudem bleibt der neue Hebesatz für die Grundsteuer A und B bei 280 unverändert.
Wärmeplanung in Deuerling
Ein bedeutendes Thema, das ebenfalls zur Sprache kommen wird, ist die kommunale Wärmeplanung. Diese liegt seit 2023 in der Verantwortung der Gemeinden, wobei Deuerling plant, zeitnah mit Ingenieurbüros zusammenzuarbeiten. Die Kommunen müssen bis zum 30. Juni 2028 Wärmepläne erstellen, um die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Dies stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2045 dar, wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) erläutert.
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) unterstützt dabei die Kommunen in Deutschland mit Orientierung und Know-how. Der aktuelle Stand der kommunalen Wärmeplanung wird hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: abgeschlossen, im Prozess und unbekannter Stand. Während große und mittlere Kommunen häufig bereits mit der Planung begonnen haben, engagieren sich auch kleinere Gemeinden wie Deuerling zunehmend in diesem Bereich.
Nach der öffentlichen Sitzung folgt eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates, in der verschiedene Punkte, darunter die Bestellung der Wahlleitung für die Kommunalwahl 2026, behandelt werden. Diese Informationen wurden von Diethard Eichhammer, dem Ersten Bürgermeister von Deuerling, am 3. November 2025 veröffentlicht.
Für weitere Informationen zur Tagesordnung der Sitzung und relevanten Beschlüssen können die Bürger die Website der Gemeinde Deuerling besuchen: Gemeinde Deuerling. Weitere Details zu den Beschlüssen des Gemeinderates finden sich auch bei Tagesfunk und zur kommunalen Wärmeplanung auf der Seite von dena.