Wichtige Gemeinderatssitzung in Rehling: Themen für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 25. September 2025 tagt der Gemeinderat Rehling zur Bebauungsplanung und Verkehrsthemen. Informationen und Kontaktdetails inklusive.

Am 25. September 2025 tagt der Gemeinderat Rehling zur Bebauungsplanung und Verkehrsthemen. Informationen und Kontaktdetails inklusive.
Am 25. September 2025 tagt der Gemeinderat Rehling zur Bebauungsplanung und Verkehrsthemen. Informationen und Kontaktdetails inklusive.

Wichtige Gemeinderatssitzung in Rehling: Themen für die Zukunft!

Am 25. September 2025 findet um 19:30 Uhr eine wichtige Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rehling im Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung der Sitzung ist vielschichtig und beschäftigt sich mit verschiedenen Anträgen und Themen, die für die Entwicklung der Gemeinde von großer Bedeutung sind. gemeinde-rehling.de berichtet, dass die Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 17. Juli 2025 der erste Punkt auf der Agenda ist.

Zusätzlich wird über die Antragstellung zur Erweiterung und Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 „Freizeitanlage-Fußballgolf“ im Parallelverfahren zur 9. Änderung des Flächennutzungsplans beraten. Hierbei handelt es sich um einen zentralen Punkt, da solche Planungen die bauliche Entwicklung der Gemeinde beeinflussen.

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne

Die genannten Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind essentielle Instrumente zur Steuerung der baulichen Entwicklung in der Gemeinde. Der Flächennutzungsplan bietet eine Übersicht über die geplante Bodennutzung und hat eine Gültigkeit von etwa 10 bis 15 Jahren, gemäß den Informationen von ismaning.de. Dieser Plan regelt die verschiedenen Nutzungen, einschließlich Wohn-, Misch- und Gewerbeflächen sowie Grünflächen und Verkehrswege. Er ist jedoch keine Satzung und dient nur der vorbereitenden Planung.

Im Gegensatz dazu enthalten Bebauungspläne rechtsverbindliche Festsetzungen zur Bebauung und Nutzung spezifischer Grundstücke, wie aus den Informationen von umfis.de hervorgeht. Sie werden in Form einer Satzung erlassen und sind für die einzelnen Grundstücke innerhalb der Gemeinde verbindlich. Durch die gesetzlich geregelte Bürgerbeteiligung wird eine transparente Planung gefördert, was das Vertrauen der Bürger in die Kommunalpolitik stärkt.

Wichtige Anträge und Themen

Die Agenda der Sitzung umfasst auch Anträge zur öffentlichen Beteiligung und zur Genehmigung von Bauvorhaben, darunter die Errichtung eines Einfamilienhauses in der Kinderheimstraße sowie den Antrag auf eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 7 für den Bau eines Carports in der Pfarrer-Lohner-Str. 10. Diese Anträge sind entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Wohninfrastruktur in Rehling.

Des Weiteren wird eine erneute Stellungnahme zur Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens zur Errichtung einer Stellplatzüberdachung mit einer aufliegenden Photovoltaikanlage an der Bauernstraße 1b, c, d behandelt. Diese Projekte tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde bei und zeigen das Engagement für ökologische Baukonzepte.

Die Sitzung wird offiziell am 18. September 2025 bekannt gemacht und endet am 26. September 2025. Für Rückfragen stehen die Gemeinde Rehling sowie der Erste Bürgermeister Christoph Aidelsburger unter der Telefonnummer 08237/9605-0 oder per E-Mail an info@gemeinde-rehling.de zur Verfügung.