Starkregen und heftige Gewitter: Unwetterwarnung für Bayern!
Am 4. September 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor schweren Gewittern und Starkregen in Thüringen und Bayern.

Starkregen und heftige Gewitter: Unwetterwarnung für Bayern!
Am 4. September 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor markanten Wettergefahren, die das Wettergeschehen in Deutschland für den 4. bis 5. September prägen werden. Die Warnung gilt von 14:00 Uhr bis 10:00 Uhr MEZ am Freitag. Besonders betroffen sind unter anderem schwere Gewitter, die lokal heftig ausfallen können.
Die Wetterlage wird durch die Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer bestimmt, die langsam nach Osten zieht. Ab dem Nachmittag sind teils schwere Gewitter im Süden zu erwarten, und es wird gewittriger Starkregen in der Nacht zu Freitag in der Mitte und im Osten des Landes prognostiziert. Der DWD hebt hervor, dass in bestimmten Regionen Regenschauer mit Mengen von bis zu 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden auftreten können.
Gewitter und Sturmböen
Die Vorhersagen berichten von schweren Sturmböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen können, mit vereinzelten orkanartigen Böen, die sogar bis 110 km/h ansteigen. Diese starken Winde können massive Auswirkungen haben, wie die Entwurzelung von Bäumen und das Abbrechen von Ästen. Zudem besteht die Gefahr von Hagel mit einem Durchmesser von etwa 3 cm.
Die Gewitteraktivität wird sich ab Mittag im Südwesten Deutschlands bemerkbar machen, wo lokal Starkregen von bis zu 15 Liter pro Quadratmeter erwartet wird. Später am Tag breiten sich die Gewitter über Südbaden, Oberschwaben bis hin zu Mittelfranken aus. Dort kann es zu heftigem Starkregen kommen, der in kurzer Zeit bis zu 40 Liter pro Quadratmeter ergeben kann.
Auswirkungen und Warnstufen
Die warnenden Meldungen deuten darauf hin, dass es in verschiedenen Regionen zu lokalen Überschwemmungen, vollgelaufenen Kellern und Problemen in Unterführungen kommen kann. Auch die Hochwasserlage an kleinen Flüssen könnte sich zuspitzen. Der DWD warnt, dass die dargestellten betroffenen Flächen lediglich eine Potenzialabschätzung sind. Tatsächlich werden voraussichtlich nur Teilbereiche betroffen sein.
Für den 4. September ab Mittag ist ein nachlassender Wind zu erwarten, jedoch wird für Freitag ein erneut kräftig anziehender Starkregen in den östlichen und südöstlichen Teilen Bayerns angezeigt. Hier könnten Regenmengen von 20 bis 35 Millimetern fallen, mit der Möglichkeit von Unwetter-Regenmengen über 35 Millimeter.
Interessierte Bürger können die aktuelle Wetterlage und Unwetterwarnungen jederzeit auf Seiten wie der DWD und der Unwetterzentrale verfolgen. Diese Plattformen bieten sowohl Vorwarnungen als auch Akutwarnungen für unterschiedliche Unwetterlagen an, sodass die Bevölkerung rechtzeitig informiert werden kann, um sich auf die bevorstehenden Wetterereignisse vorzubereiten.