Bürgerhilfe Tegernheim e.V.: Neuwahlen und Abschied für Angelika Beutl!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20.11.2025 hielt die Bürgerhilfe Tegernheim e.V. ihre Jahreshauptversammlung ab und wählte neue Vorstandsmitglieder.

Bürgerhilfe Tegernheim e.V.: Neuwahlen und Abschied für Angelika Beutl!

Am 20. November 2025 hielt die Bürgerhilfe Tegernheim e.V. ihre Jahreshauptversammlung (JHV) in der Gaststätte Götzfried ab. Der 1. Vorsitzende Jürgen Beier berichtete über ein abwechslungsreiches Vereinsjahr und hob die vielfältigen Unterstützungsleistungen hervor, die der Verein für hilfsbedürftige Menschen in der Gemeinde erbringt. Die Geschäftsführerin Angelika Beutl erläuterte die Abläufe und Tätigkeiten innerhalb des Vereins.

Im Rahmen der JHV wurden Neuwahlen durchgeführt, bei denen die Mitglieder die neue Vorstandschaft wählten. Jürgen Beier bleibt als 1. Vorsitzender, während Roberto Mazzotta zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Das neue Team setzt sich zudem aus Nicole Rempter als Schriftführerin, Stefan Kuttner als Kassier und mehreren Beisitzern zusammen, darunter Johann Heiduck, Alexandra Hoyer, Alois Pracher, Helmut Zeiser und Franz Zelzer.

Veränderungen in der Geschäftsführung

Ein wichtiger Moment war die Verabschiedung von Angelika Beutl, die nach 13 Jahren als Geschäftsführerin aus dem Amt schied. Die neue Geschäftsführung wird in Kürze bekanntgegeben. Der Verein, dessen Ziel es ist, älteren, kranken und hilfsbedürftigen Menschen bei der Bewältigung des Alltags Unterstützung zu bieten, sieht sich durch die engagierte Ausrichtung und die kontinuierliche Arbeit bestens aufgestellt.

Die Bürgerhilfe Tegernheim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die soziale Zweckbestimmung engagiert. Informationen darüber können direkt auf der Webseite der Bürgerhilfe Tegernheim abgerufen werden. Der Verein zeigt in seiner Arbeit, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement ist.

Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland

Der Kontext des Engagements wird durch jüngste statische Erhebungen verdeutlicht. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Laut der bpb stieg die Zahl der eingetragenen Vereine von etwa 86.000 im Jahr 1960 auf rund 616.000 im Jahr 2022. Trotz dieser Zunahme ist die Anzahl neuer Eintragungen von Vereinen in den letzten Jahren zurückgegangen, was auf strukturelle Herausforderungen im Zivilengagement hinweist.

Die Bürgerhilfe Tegernheim e.V. trägt dazu bei, die Herausforderungen in der Gemeinde zu adressieren und zeigt damit, wie wichtig lokale Initiativen für das soziale Gefüge sind. Solche Organisationen sind nicht nur für die direkte Unterstützung von Menschen notwendig, sondern sind auch als Teil einer breiteren sozialen Infrastruktur unverzichtbar.