Digitale Lichtbilder ab Mai 2025: So sichern Sie Ihren neuen Ausweis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab August 2025 sind digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente in Pettendorf Pflicht. Erfahren Sie, was das für Antragsteller bedeutet.

Ab August 2025 sind digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente in Pettendorf Pflicht. Erfahren Sie, was das für Antragsteller bedeutet.
Ab August 2025 sind digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente in Pettendorf Pflicht. Erfahren Sie, was das für Antragsteller bedeutet.

Digitale Lichtbilder ab Mai 2025: So sichern Sie Ihren neuen Ausweis!

Ab dem 1. Mai 2025 müssen in Deutschland für die Beantragung von Ausweisdokumenten digitale Lichtbilder eingereicht werden. Dies betrifft eine Vielzahl von Dokumenten, darunter Personalausweise, Reisepässe sowie elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise für Flüchtlinge. Papiergebundene Lichtbilder sind nicht mehr zulässig, um Sicherheit und Qualität bei der Passbeantragung zu erhöhen. Die Regelung zielt darauf ab, Manipulationen zu verhindern, die durch Techniken wie Morphing, das die Verschmelzung von Fotos mehrerer Personen ermöglicht, begünstigt werden könnten. Dies wurde im Detail von der Verbraucherzentrale dargelegt, die auch die Bedeutung der digitalen Speicherung unterstreicht.

Ab dem 1. August 2025 wird die Einreichung von digitalen Lichtbildern zur Pflicht. Bis dahin gilt eine Übergangsfrist während derer Papierfotos noch akzeptiert werden. Mit der Umstellung auf digitale Fotografien wird eine neue Ära für die Erstellung und Verarbeitung von Ausweisdokumenten eingeläutet. Nach der Fotoanfertigung wird das Bild sicher verschlüsselt und über eine zertifizierte Cloud-Lösung an die zuständige Behörde übertragen. Der Zugang zu den Bildern erfolgt dabei durch einen individuellen Data-Matrix-Code, der Missbrauch verhindern soll.

Neuerungen in der Fotografie

In mehreren Städten, einschließlich Fellbach, wurden neue biometrische Fotostationen (PointID®) installiert, die Bürgern ermöglichen, digitale Lichtbilder unkompliziert selbst zu erstellen. Diese Fotostationen befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter das Rathaus Fellbach und das Bürgerbüro Oeffingen. Die Nutzung dieser Stationen erfordert einen neutralen Gesichtsausdruck und eine leichte Kopfbewegung. Das Foto wird dabei fälschungssicher und digital gespeichert und direkt mit dem Antrag verknüpft. Die Gebühren für die Erstellung eines Passbildes an diesen Stationen belaufen sich auf 6 Euro.

Für Kinder unter sechs Jahren wird empfohlen, ein bereits erstelltes digitales Passfoto von einem zertifizierten Fotostudio mitzubringen, da die Nutzung der Fotostationen für Säuglinge nicht immer möglich ist. Bei einem Fotografen oder Fotodienstleister erhält man einen Ausdruck mit einem Data-Matrix-Code, der das Bild sicher mit dem Antrag verknüpft. Selbst aufgenommene oder ausgedruckte Bilder werden nicht akzeptiert.

Praktische Informationen

Zusätzlich zu den Änderungen in der Fotografie wird auch der Versand neuer Ausweisdokumente per Post möglich sein. Ab Mai 2025 können Bürger ihren neuen Personalausweis oder Reisepass gegen eine Gebühr von 15 Euro per Einschreiben erhalten, was die persönliche Entgegennahme sichert.

Die digitale Erfassung der Passbilder sowie deren verschlüsselte Übertragung bedeuten einen Fortschritt im Datenschutzbereich. Nur autorisierte Behörden haben Zugang zu den zur Verfügung gestellten Daten, die mit Fingerabdrücken verknüpft und auf dem Chip des neuen ePersos gespeichert werden. Führerscheine sind von dieser neuen Regelung nicht betroffen; hier bleibt die Option für Papierfotos bestehen.

Weitere Informationen zu den neuen Anforderungen an Lichtbilder für Ausweisdokumente sind auf den jeweiligen Webseiten der Behörden sowie im Personalausweisportal erhältlich. Pettendorf berichtet, dass… Fellbach bietet ebenfalls umfassende Informationen dazu… Verbraucherzentrale hebt die Änderungen hervor…