Neue Chancen im Kinderhaus Sonnenschein: Pädagogische Assistenzkraft gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Obertraubling: Pädagogische Assistenzkraft im Kinderhaus Sonnenschein gesucht. Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten. Bewerbungen bis November.

Neue Chancen im Kinderhaus Sonnenschein: Pädagogische Assistenzkraft gesucht!

Die Gemeinde Obertraubling sucht derzeit nach einer geeigneten Pädagogischen Assistenzkraft für ihr Kinderhaus Sonnenschein. Diese Initiativbewerbung richtet sich an Fachkräfte, die eine engagierte Rolle in der Betreuung und Förderung von Kindern ab drei Jahren übernehmen möchten. Das Kinderhaus bietet sowohl eine Krippengruppe als auch drei Kindergarten-Gruppen an und legt großen Wert auf eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung.

Gemäß der Ausschreibung, die auf der Webseite der Gemeinde veröffentlicht wurde, handelt es sich um eine unbefristete Anstellung, die sowohl in Teil- als auch in Vollzeit möglich ist. Das Angebot umfasst nicht nur ein sympathisches Team und moderne Räumlichkeiten, sondern auch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine besondere Erwähnung findet die kürzere Öffnungszeit, die eine bessere Work-Life-Balance der Mitarbeitenden unterstützen soll. In diesem Kontext obertraubling.de betont die Gemeinde die Wichtigkeit eines vielfältigen Aufgabengebiets.

Anforderungen und Vergütung

Die Vergütung für die ausgeschriebene Stelle erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE), der den Sozial- und Erziehungsdienst regelt. Die Eingruppierung erfolgt nach spezifischen Tätigkeitsmerkmalen, wobei die Gehaltsspannen je nach Qualifikation und Erfahrung variieren können. Beispielsweise liegt die durchschnittliche Bezahlung für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten typischerweise zwischen den Entgeltgruppen S 9 und S 18, abhängig von der Größe der Einrichtung und der Anzahl der Plätze, die betreut werden. Dies zeigt, dass eine frühzeitige Planung und Strukturierung der Platzangebote für die cases wichtig ist, um ungewollte Herabstufungen in den Entgelttabellen zu vermeiden, wie oeffentlichen-dienst.de ausführt.

Zusätzlich gibt es Vorteile wie einen Zuschuss zum Jobticket im öffentlichen Nahverkehr und weitere Sozialleistungen, die im Rahmen des öffentlichen Dienstes angeboten werden. Bewerbungen können direkt per E-Mail an die genannten Kontakte gesendet werden.

Kontakt und Bewerbungsprozess

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich bei weiteren Fragen an Herrn Sebastian Dettenkofer wenden. Die Kontaktdaten lauten: Telefon 09401/9601-10 oder per E-Mail an sebastian.dettenkofer@obertraubling.de. Die Bewerbung selbst kann an die E-Mail-Adressen bewerbung@obertraubling.de und kinderhaus.sonnenschein@t-online.de gesendet werden.

Die Gemeinde Obertraubling legt großen Wert auf die Auswahl von Fachkräften, die nicht nur zur Förderung der Kinder beitragen, sondern auch die Teamkultur aktiv mitgestalten. Die Stellenausschreibung ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung für die Initiativbewerbungen, sondern auch ein Zeichen für die Wertschätzung, die der öffentliche Dienst seinen Mitarbeitenden entgegenbringt.