Dunkelheit in Bernhardswald: Straßenbeleuchtung fällt aus – Bürger betroffen!
In Bernhardswald kam es am 3. November 2025 zu Störungen der Straßenbeleuchtung. Bayernwerk arbeitet an der schnellen Behebung.
Dunkelheit in Bernhardswald: Straßenbeleuchtung fällt aus – Bürger betroffen!
In Bernhardswald kam es heute, am 3. November 2025, zu einem Ausfall der Straßenbeleuchtung in mehreren Straßenzügen. Die Störungen betreffen verschiedene Bereiche des Gemeindegebiets, was für die Bürger zu Beeinträchtigungen führen kann. Das Bayernwerk, das als Betreiber der Straßenbeleuchtung fungiert, hat bereits Maßnahmen zur Behebung der Defekte eingeleitet. Die Bürger werden gebeten, Verständnis für die momentanen Schwierigkeiten aufzubringen, während die Reparaturen schnellstmöglich durchgeführt werden, um eine zuverlässige Beleuchtung wiederherzustellen.
Das Bayernwerk teilte zudem mit, dass es im gesamten bayernweiten Netzgebiet Probleme mit der Straßenbeleuchtung gibt. In der Mitteilung wird aufgerufen, gestörte Straßenlaternen über das entsprechende Portal zu melden. Das Feedback der Bürger ist wichtig, da es zur Eingrenzung der Probleme beiträgt. Eine Meldung über das Portal kann für eine später folgende Reparatur entscheidend sein, um die Störungen gezielt zu beheben und den betroffenen Verkehrsteilnehmern die Sicherheit zu bieten, die sie benötigen.
Fördermöglichkeiten für Beleuchtungssysteme
Im Kontext der Beleuchtung ist auch die Förderung von Sanierungsmaßnahmen für Außen- und Straßenbeleuchtung von Bedeutung. Laut den Informationen der Kommunalrichtlinie (KRL) können Maßnahmen, die der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen dienen, gefördert werden. Dies umfasst insbesondere adaptive Regelungen der Beleuchtung, die sich an Witterung und Verkehr anpassen. Diese Fördermittel sind jedoch nur verfügbar, wenn eine Steuer- und Regelungstechnik installiert wird, was bei einem reinen Leuchtmitteltausch oft nicht der Fall ist.
Die sanierte Beleuchtung muss zudem eine Treibhausgaseinsparung von mindestens 50 Prozent nachweisen. Es ist wichtig, dass die Planung und Umsetzung der Maßnahmen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen, einschließlich geltender Normen. Für die Beleuchtung von Fußgängerüberwegen gelten die gleichen Förderkriterien wie für die Straßenbeleuchtung, was die Sicherheit im Straßenverkehr weiter erhöht.
Letztendlich sollen die Maßnahmen nicht nur die Funktionalität der Straßenbeleuchtung wiederherstellen, sondern auch einen Beitrag zu einem besseren Klimaschutz leisten. Bürger in Bernhardswald können also mit einer baldigen Verbesserung der Situation rechnen, sowohl hinsichtlich der allgemeinen Beleuchtung als auch in Bezug auf die Integration modernster, umweltfreundlicher Technologien in zukünftige Sanierungsmaßnahmen.
Für weitere Informationen über den aktuellen Stand der Reparaturen und Fördermöglichkeiten können Bürger die Webseiten des Bernhardswald besuchen oder sich an das Bayernwerk wenden. Auch die Klimaschutz-Seite stellt interessante Förderprogramme zur Verfügung, die zukünftig zur Optimierung der Straßenbeleuchtung beitragen könnten.