Schienen erneuert: Lärmerwartungen für Sünching und Mangolding!
DB InfraGO AG erneuert Gleise zwischen Sünching und Mangolding vom 29.09. bis 03.10.2025. Lärmintensive Arbeiten auch nachts.

Schienen erneuert: Lärmerwartungen für Sünching und Mangolding!
Die Deutsche Bahn (DB) hat umfangreiche Schienenerneuerungen im Abschnitt Sünching – Mangolding angekündigt. Die Arbeiten werden von der DB InfraGO AG durchgeführt und sind für den Zeitraum vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025 geplant. In dieser Zeit sind lärmintensive Tätigkeiten auch nachts und an Wochenenden zu erwarten, was vor allem die Anwohner vor Herausforderungen stellen könnte. Ein automatisches Warnsystem wird zur Sicherheit der Beschäftigten eingesetzt, um mögliche Gefahren während der Arbeiten zu minimieren. Da die Arbeiten unter § 7 Abs.1 Satz 2 der 32. BImSchV fallen, ist keine gesonderte Genehmigung für die nächtlichen Einsätze erforderlich, und die Verbote für Sonn- und Feiertagsarbeit gelten nicht für die Deutsche Bahn gemäß Art. 2 Abs. 3 Nr. 1 FTG.
Die Anwohner sollten sich auf mögliche Lärmbelästigungen während der gesamten Bauzeit einstellen. Die DB InfraGO AG hat jedoch die Möglichkeit eingeführt, den Kontakt mit der zuständigen Behörde aufzunehmen, um Anliegen zu klären. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Plans, die Infrastruktur der DB zu modernisieren, wobei bis zum Jahr 2030 mehr als 2.000 Kilometer Gleise, 2.000 Weichen sowie 150 Brücken erneuert werden sollen. Der Gesamtumfang des Investitionsprogramms beläuft sich auf rund 16,4 Milliarden Euro, die aus Mitteln der DB, des Bundes und der Länder finanziert werden, wie trans.info berichtet.
Umfassende Renovierungen im Schienennetz
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen plant die Deutsche Bahn auch, bis 2030 insgesamt 40 Hochleistungskorridoren zu sanieren. Die Aufträge für diese Erneuerungen wurden bereits begonnen, wobei die erste Sanierung am 15. Juli 2024 auf der Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim startet. Philipp Nagl, Chef von DB InfraGO, hat klargestellt, dass 2024 ein Jahr sein soll, in dem die Überalterung der Eisenbahninfrastruktur gestoppt wird.
Um den Schienenverkehr effektiv umzuleiten, wird es notwendig sein, diese Umleitungsstrecken im Vorfeld zu modernisieren. Besonders hervorzuheben ist die geplante Versetzung eines Signals in Recklinghausen Ost, um Platz für 740 Meter lange Güterzüge zu schaffen. Zudem sollen bis Ende 2025 bereits rund 40 Prozent der insgesamt 355 kleinen und mittleren Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität im Bestandsnetz umgesetzt sein.
Lärmschutzmaßnahmen und Umweltfreundlichkeit
Ein weiterer Aspekt der Bauprojekte ist der gelebte Umweltschutz. Die Deutsche Bahn verfolgt ein Konzept, das sowohl die Lärmminderung für Anwohner als auch die städtebauliche Verträglichkeit in den Fokus rückt. Im Rahmen der Förderrichtlinie Lärmsanierung können aufwendig gestaltete Lärmschutzwände, besonders in touristisch relevanten Gebieten, gefördert werden. Ziel ist es, den Ansprüchen an das Erscheinungsbild der Umgebung gerecht zu werden und die Akzeptanz von Bauprojekten zu fördern. So werden auch in neuen Haltestellen zwischen Lübeck und Fehmarn moderne und optisch ansprechende Lärmschutzwände errichtet, die eine wichtige Maßnahme im Bereich der Lärmvorsorge darstellen, wie nachhaltigkeit.deutschebahn.com erläutert.