Achtung! Starke Gewitter und Sturmwarnung für Bayern im Anmarsch!
Am 4.09.2025 warnt der DWD vor gefährlichem Wetter in Deutschland: Gewitter, Starkregen und Sturmgefahr. Verfolgen Sie die Entwicklungen online!

Achtung! Starke Gewitter und Sturmwarnung für Bayern im Anmarsch!
Am 4. September 2025 gibt es einen Hinweis auf potenzielle gefährliche Wetterlagen in Deutschland. Wie die Webseite Mintraching berichtet, basieren diese Informationen auf aktuellen Modellprognosen. Die bereitgestellten Grafiken dienen lediglich als erste Hinweise und sind keine offiziellen Warnungen. Um die Wetterentwicklung besser verfolgen zu können, wird empfohlen, sich regelmäßig über die Webseiten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Wettergefahren.de sowie über die WarnWetter-App des DWD zu informieren.
Für weitere Fragen zur Wetterlage stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Interessierte können das Warntelefon für Katastrophenschutz unter der Nummer 069 – 8062 9290 oder das allgemeine Service-Telefon unter 01805 – 003982 (Kosten: höchstens 0,14 € /Min aus Festnetz, höchstens 0,42 € /Min aus Mobilfunknetzen) kontaktieren. Die Adresse des DWD lautet Helene-Weber Allee 21, 80637 München, und via E-Mail kann man unter rwb.muenchen@dwd.de erreichen.
Aktuelle Wetterlage und Warnungen
Nach Informationen von Wettergefahren.de wurde am 3. September 2025 um 20:00 Uhr eine Wetterwarnung in Kraft gesetzt. Am Rande eines kräftigen Tiefs bei den Britischen Inseln wird warme, feuchte Luft nach Deutschland transportiert, was teils heftige Gewitter und Starkregen zur Folge hat. Besonders im Westen und Nordwesten sind heute Abend bis in die Nacht einzelfallweise kräftige Gewitter zu erwarten.
Die Sturmgefahr nimmt zu, mit Böen bis zu 80 km/h (Bft 9). In einigen Regionen, wie in Baden-Württemberg, sind zunächst vereinzelte Gewitter zu erwarten, die sich dann bis zur Landesmitte ausweiten. Hierbei können lokale Starkregenmengen von bis zu 15 l/qm und steife Böen bis 60 km/h auftreten. Am späten Nachmittag und Abend werden zudem teils schwere Gewitter in Südbaden, Oberschwaben, der Alb, dem Allgäu und Mittelfranken erwartet, mit heftigem Starkregen bis zu 40 l/qm und orkanartigen Böen bis zu 110 km/h (Bft 11).
Langfristige Vorbereitungen auf Naturereignisse
Die Herausforderungen, die durch Wetterphänomene wie Überschwemmungen und Stürme entstehen, sind auch das Thema der Initiativen des Deutschen Wetterdienstes. Wie auf der Webseite DWD beschrieben, wurde das Naturgefahrenportal ins Leben gerufen, um als zentrale Anlaufstelle für aktuelle Warnungen, Risikoinformationen und Präventionsmaßnahmen zu fungieren.
Das Portal bündelt Informationen über Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Hochwasser in einer benutzerfreundlichen, barrierefreien Plattform. Interaktive Karten ermöglichen eine individuelle Risikobewertung und informieren über Naturgefahren in Deutschland sowie Tipps zur Vorsorge. Hausbesitzer beispielsweise können durch die bereitgestellten Hochwasserwarnungen lernen, wie sie Schutzmaßnahmen ergreifen können.
Das Naturgefahrenportal ist das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener Bundes- und Landesbehörden und gewährleistet somit eine umfassende Bereitstellung von Informationen. Über zukünftige Erweiterungen, die auch andere Naturgefahren wie Waldbrände oder Erdbeben umfassen sollen, wird ebenfalls nachgedacht.