Glatteiswarnung für Regensburg: Hohe Gefahr für Autofahrer!
Am 24.11.2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glatteis im Landkreis Regensburg. Vorsicht beim Fahren empfohlen.
Glatteiswarnung für Regensburg: Hohe Gefahr für Autofahrer!
Am 24. November 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst im Landkreis und der Stadt Regensburg vor erheblichem Glatteis. Die Glättegefahr wurde auf Stufe 3 von insgesamt 4 eingestuft, was auf eine hohe Gefährdung für den Straßenverkehr hinweist. Die Ursachen für die Glatteisbildung liegen in plötzlich überfrierender Nässe oder gefrierendem Regen, die die Straße in eine gefährliche Rutschbahn verwandeln können.
In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, besondere Vorsicht beim Fahren walten zu lassen. Der Deutsche Wetterdienst stellt auf seiner Website detaillierte Handlungsempfehlungen zur Verfügung, die Verkehrsteilnehmer zur Achtsamkeit im Straßenverkehr anregen. Weiterhin wird geraten, Fahrten im Freien zu vermeiden und sich auf mögliche Beeinträchtigungen im Verkehr einzustellen, die bis zu Sperrungen führen können. Wichtig ist auch, im Auto warme Decken und Getränke bereitzuhalten und den Tank rechtzeitig zu füllen, um gegebenenfalls sicher stehen bleiben zu können.
Wetterlage und zusätzliche Gefahren
Wie wettergefahren.de berichtet, herrscht in der Region eine unbeständige, nasskalte Wetterlage, die auf milde Atlantikluft zurückzuführen ist. Diese sorgt nicht nur für Glatteisregen im Südosten, sondern auch für Schnee in Ostbayern. Insbesondere in den kommenden Nächten müssen die Bewohner mit häufigem Frost und Glätte rechnen.
Die Glättegefahr bleibt bis zum Mittag bestehen, wobei in den östlichen Landesteilen und höheren Mittelgebirgen erneut mit überfrierender Nässe zu rechnen ist. Zusätzlich könnte es durch gefrierenden Regen zu neuer Glatteisbildung kommen, während in den höheren Lagen der Mittelgebirge leichter Schneefall und Glätte auftreten können. Die Niederschläge, die südlich der Donau und im Bayerischen Wald anhalten, könnten bis zu 10 cm Neuschnee bringen.
Vorbereitungen und empfohlene Verhaltensweisen
Die Warnungen der Meteorologen sind dringend zu beachten. duggendorf.de stellt heraus, dass besonders bei der Nutzung von Fahrzeugen die Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes berücksichtigt werden sollten. Vor allem das Verhalten im Straßenverkehr sollte angepasst werden, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Insgesamt wird empfohlen, die Wetterlage aufmerksam zu verfolgen. Die nächste Aktualisierung der Wetterwarnungen ist spätestens für den Abend des 24. November 2025 angekündigt, sodass sich die Bürger auf mögliche Änderungen in der Wetterlage einstellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen können.