Gemeinderat Brunn tagt: Bauprojekte und Fundtiere im Fokus!
Am 23.10.2025 findet um 19:30 Uhr im Jugendraum des Kindergartens St. Marien eine Sitzung des Gemeinderats Brunn statt. Themen sind Bauanträge, Fundtiere und mehr. Seien Sie informiert und bringen Sie Ihre Anliegen vor!

Gemeinderat Brunn tagt: Bauprojekte und Fundtiere im Fokus!
Am 23. Oktober 2025 findet eine Sitzung des Gemeinderates Brunn statt, die um 19:30 Uhr im Jugendraum des Kindergartens St. Marien in Eglsee beginnt. Diese zentrale Veranstaltung bietet den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der kommunalen Entscheidungsfindung teilzunehmen. Neben der Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils werden Bauanträge behandelt, einschließlich eines Neubauantrags für ein Einfamilienhaus mit Büroeinheit in Brunn, Wiesenweg 4, Fl.Nr. 379/17. Die Änderung betrifft den Stauraum für die Zufahrt zur Garage sowie die Schaffung eines zusätzlichen Stellplatzes. Darüber hinaus stehen Themen wie Fundtiere und ein Antrag auf Zuschuss für die Turmuhr der Kirche Frauenberg auf der Tagesordnung.
Der Erste Bürgermeister Karl Söllner hat am 16. Oktober 2025 diese Aspekte bekannt gegeben. Die Sitzung ist nicht nur ein Ort der Information, sondern auch der Mitbestimmung. Die Tagesordnung wird von ihm festgelegt, wobei jedes Mitglied des Gemeinderates das Recht hat, eigene Anträge einzubringen. Dies ermöglicht eine breite Diskussion über die relevanten Themen der Gemeinde, bevor die Entscheidung getroffen wird. Laut bayernportal.de ist es zudem notwendig, alle wesentlichen Aspekte der Beratungsgegenstände vor der Sitzung zu klären.
Struktur der Sitzung
Die Sitzung wird durch mehrere Punkte strukturiert, die auch die Entwicklung und Unterstützung des Gemeindelebens betreffen. So wird insbesondere auf die Unterstützung der Tierhilfe Kelheim / Abensberg und Umgebung e.V. für die Fundkatzen eingegangen, was die gesellschaftliche Verantwortung und das soziale Engagement der Gemeinde verdeutlicht. Des Weiteren wird die Problematik von Fundtieren, darunter auch Schildkröten, thematisiert.
Zur Geschäftsordnung gehören auch Regelungen, die die Einberufung der Sitzungen betreffen. Laut bayerisches-kommunalrecht.de muss eine Sitzung unverzüglich nach Beginn der Wahlperiode einberufen werden und die Beschlussfähigkeit des Rates sollte vor jeder Abstimmung überprüft werden.
Karl Söllner wird nach der öffentlichen Sitzung Informationen aus dem Bürgermeisteramt bereitstellen und die Themen des „Verschiedenes“ Punktes ansprechen. Diese Verschiedenes-Kategorie gibt der Gemeinde die Flexibilität, aktuelle Anfragen oder Anliegen zu diskutieren, die nicht explizit auf der Tagesordnung stehen.
Zusammenfassend verspricht die Sitzung des Gemeinderates Brunn eine umfassende Plattform für die Bürger, sich in die Kommunalpolitik einzubringen und an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken. Die öffentliche Natur der Ausschusssitzungen fördert Transparenz, was durch die Vorgaben zur Einberufung und zur Feststellung der Beschlussfähigkeit, wie sie bayernportal.de erläutert, verstärkt wird. Es bleibt spannend, wie die Kommunalpolitik in Brunn diesen Abend nutzen wird.