Erleben Sie den 21. Diözesanen Schöpfungstag in Beratzhausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 27. September 2025 findet in Beratzhausen der 21. Diözesaner Schöpfungstag statt. Informieren Sie sich über das Programm und die Aktivitäten.

Am 27. September 2025 findet in Beratzhausen der 21. Diözesaner Schöpfungstag statt. Informieren Sie sich über das Programm und die Aktivitäten.
Am 27. September 2025 findet in Beratzhausen der 21. Diözesaner Schöpfungstag statt. Informieren Sie sich über das Programm und die Aktivitäten.

Erleben Sie den 21. Diözesanen Schöpfungstag in Beratzhausen!

Am 25. September 2025 wird auf den bevorstehenden 21. Diözesanen Schöpfungstag im Bistum Regensburg hingewiesen, der am Samstag, den 27. September 2025, ab 09:30 Uhr in Beratzhausen stattfindet. Unter dem Motto „breit gestreut. Streuobst, Blumen, Gemüse saisonal. Artenvielfalt regional“ erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das sich insbesondere auf ökologische und nachhaltige Themen konzentriert. Laut Beratzhausen ist die Veranstaltung eine bedeutende Plattform für den Austausch über Umweltschutz und regionale Produkte.

Der Schöpfungstag beginnt um 09:30 Uhr im Zehentstadel mit Begrüßungen und Grußworten. Highlight des Vormittags wird ein Impulsvortrag von Prof. Hubert Weiger, dem Ehrenvorsitzenden des BUND Naturschutz, sein. Dieser wird gefolgt von einer ökumenischen Mittagsandacht unter den Obstbäumen, die den Teilnehmern eine spirituelle Auszeit bieten soll.

Vielfältiges Programm

Das Programm umfasst zahlreiche Aktivitäten, die sowohl informative als auch kreative Elemente vereinen. Die Teilnehmer können sich auf OpenSpace-Gespräche an Infoständen sowie Exkursionen zu Trockenhängen, dem Kirchenwald Hohenfels und Trittsteinen auf Feldern freuen. Ein kreativer Foto-Workshop sowie ein spiritueller Spaziergang werden ebenfalls angeboten, um die Verbindung zur Natur zu stärken. Darüber hinaus sind über 20 Naturschutzinitiativen und kirchliche Umweltschutzgruppen beteiligt, die Mitmachaktionen und Angebote zur praktischen und kreativen Lebensstilanregung bereithalten.

Für die jüngsten Besucher gibt es spezielle Kinderaktionen, wie das Binden von Erntekränzen, während das gesamte Programm auch für Zaungäste offen ist. Die Kosten für die Teilnahme am Schöpfungstag belaufen sich auf 15 Euro pro Person, Kinder unter 12 Jahren können kostenlos teilnehmen. Bei schlechtem Wetter sind alternative Veranstaltungsorte in der Grundschule vorgesehen. Die Mittagsandacht wird dann in der Pfarrkirche abgehalten, und das Mittagessen sowie der Abschluss finden im Pfarrheim statt. Weitere Informationen können auf der Homepage des Ökosozialen Bistums Regensburg eingesehen werden, wo auch ein Flyer mit dem detaillierten Programm veröffentlicht ist.

Interessierte können für Rückfragen das Seelsorgeamt unter den Telefonnummern 0941/597-1602 oder 597-1605 kontaktieren oder eine E-Mail an seelsorge@bistum-regensburg.de senden. Die Veranstaltung verspricht, einen bedeutenden Beitrag zur Sensibilisierung für Umwelt- und Naturschutzthemen zu leisten und die Artenvielfalt in der Region zu fördern.