Bau- und Umweltausschuss: Neue Projekte und wichtige Entscheidungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15.09.2025 findet die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses in Beratzhausen statt. Informieren Sie sich über wichtige Bauanträge und lokale Entwicklungen.

Am 15.09.2025 findet die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses in Beratzhausen statt. Informieren Sie sich über wichtige Bauanträge und lokale Entwicklungen.
Am 15.09.2025 findet die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses in Beratzhausen statt. Informieren Sie sich über wichtige Bauanträge und lokale Entwicklungen.

Bau- und Umweltausschuss: Neue Projekte und wichtige Entscheidungen!

Am kommenden Montag, den 15. September 2025, findet um 19.00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Sitzungssaal des Zehentstadels statt. Die Tagesordnung verspricht eine Vielzahl von Themen, die für die Gemeinde von Bedeutung sind. Dies wurde von beratzhausen.com bekannt gegeben.

Ein zentrales Thema der Sitzung wird die Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 31. Juli 2025 sein. Darüber hinaus stehen mehrere Bauanträge auf der Agenda, darunter:

  • Bauantrag auf Nutzungsänderung zur Ölpresse und Lager auf Fl.Nr. 384 Gem. Rechberg (Buxlohe 2)
  • Bauantrag auf Errichtung einer landwirtschaftlichen Lagerhalle für Geräte und Heu auf Fl.Nr. 389 Gem. Mausheim
  • Bauantrag für den Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Fl.Nr. 1466/11 Gem. Mausheim (Hinterkreith)
  • Bauantrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten sowie Errichtung eines Carports auf Fl.Nr. 883/43 Gem. Beratzhausen (Argula-von-Stauff-Str. 46)
  • Bauantrag auf Generalsanierung und Umbau eines Bauernhauses (von 1 Wohneinheit auf 3 Wohneinheiten) auf Fl.Nr. 315 Gem. Rechberg (Mitterbügl 1)

Zusätzlich wird die Bekanntgabe freigestellter Bauanträge thematisiert sowie eine Plangenehmigung gemäß § 18 Abs. 1 AEG für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Beratzhausen im Zuge der Generalsanierung der Strecke 5850 Nürnberg-Regensburg.

Herausforderungen im Bau- und Wohnwesen

Die Sitzung tritt in einen übergeordneten Kontext, der in einer Stellungnahme des Bundestags dargelegt wird. Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat in den letzten Jahren zunehmend an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei variieren die Herausforderungen im Bereich Bau und Wohnen stark.

So kämpfen einige Kommunen mit einem Rückgang der Bevölkerung sowie steigenden Leerständen, während in Ballungsräumen der Bedarf an neuem, bezahlbarem Wohnraum enorm wächst. Der Ausschuss hat sich den Themen der Aktivierung neuen Baulands und gezielter Nachverdichtung gewidmet.

Förderprogramme und kommunale Finanzen

Die Diskussion über Förderprogramme des Bundes zur Städtebauförderung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Diese Programme sollen an den demografischen und wirtschaftlichen Wandel angepasst werden und die Lebensbedingungen in benachteiligten Quartieren verbessern. Hierbei wurde auch die Notwendigkeit betont, lebendige Innenstädte zu sichern und die Finanzausstattung der Kommunen zu stärken.

In der heutigen Zeit ist es essenziell, die digitale Transformation sowie die veränderte Mobilität in der Entwicklung von Wohnraum und Infrastruktur zu berücksichtigen. Die anstehende Sitzung des Bau- und Umweltausschusses bietet somit nicht nur eine Plattform zur Entscheidung über lokale Bauvorhaben, sondern auch einen Raum für den Austausch über zentrale Fragen der Stadtentwicklung auf kommunaler Ebene.