Baustelle Unterheising: Verkehrsstörungen ab Ende September erwarten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gewerbegebiet Unterheising in Barbing: Wichtige Straßenarbeiten starten Ende September 2025, voraussichtlich bis Ende November.

Gewerbegebiet Unterheising in Barbing: Wichtige Straßenarbeiten starten Ende September 2025, voraussichtlich bis Ende November.
Gewerbegebiet Unterheising in Barbing: Wichtige Straßenarbeiten starten Ende September 2025, voraussichtlich bis Ende November.

Baustelle Unterheising: Verkehrsstörungen ab Ende September erwarten!

In der Gemeinde Barbing, südlich einer Donauschleife gelegen und 7 km östlich von Regensburg, stehen bedeutende Entwicklungen im Gewerbegebiet Unterheising bevor. Laut barbing.de beginnen Ende September 2025 Ausbesserungsarbeiten an den Straßenbelägen in diesem Gebiet. Die Arbeiten sollen bis Ende November 2025 andauern. Während dieser Zeit sind mit Behinderungen und Einschränkungen zu rechnen. Die Gemeinde bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die durch diese notwendigen Maßnahmen verursacht werden.

Das Gewerbegebiet Unterheising Ost I besitzt eine Fläche von etwa 43 Hektar, was rund 1,4 % des gesamten Gemeindegebiets ausmacht. Die Nähe zur Autobahnanschlussstelle „Rosenhof“ (A3) sowie zur Bundesstraße 8 (Staatsstraße 2660) gewährleistet eine ideale Verkehrsanbindung. Dies ist besonders wichtig für die Ansiedlung neuer Unternehmen, wie die Aumer Group betont.

Attraktivität für Unternehmen

Das Gewerbegebiet bietet Raum für Firmen verschiedener Branchen, die dort ihre Existenz gründen oder expandieren möchten. Es profitiert von einer hervorragenden Lage in Bezug auf wichtige Wirtschaftszentren wie Regensburg, Ingolstadt, Deggendorf, Nürnberg und München. Mit der Errichtung solcher Gewerbeparks wird nicht nur die lokale Wirtschaft gestärkt, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen.

Wesentliche Standortfaktoren für Unternehmen sind laut IHK eine gute Adresse, moderne Infrastruktur, schnelles Internet sowie gute Verkehrsanbindungen. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und qualifiziertes Personal zu gewinnen. Herausforderungen, wie unzureichende Erreichbarkeit, mangelnde Stellplatzangebote und die Konkurrenz zwischen Gewerbe- und Wohnnutzung, müssen jedoch adressiert werden, um die Attraktivität des Gewerbegebiets langfristig zu sichern.

Die Gemeinde sieht es als wichtig an, eine nachhaltige Entwicklung des Gewerbegebiets zu gewährleisten und zukünftig mögliche Hemmnisse zu beseitigen. Empfehlungen zur Weiterentwicklung umfassen die Modernisierung von Gewerbebauten und die Förderung von Kooperationen zwischen Unternehmen und der Kommune, um den wachsenden Ansprüchen von Arbeitnehmern gerecht zu werden.