Waldbad Sulzbach-Rosenberg: Kinderplanschbecken ab Montag geschlossen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15. September 2025 schließen das Kinderplanschbecken und Lehrschwimmbecken im Waldbad Sulzbach-Rosenberg aufgrund der Witterung.

Am 15. September 2025 schließen das Kinderplanschbecken und Lehrschwimmbecken im Waldbad Sulzbach-Rosenberg aufgrund der Witterung.
Am 15. September 2025 schließen das Kinderplanschbecken und Lehrschwimmbecken im Waldbad Sulzbach-Rosenberg aufgrund der Witterung.

Waldbad Sulzbach-Rosenberg: Kinderplanschbecken ab Montag geschlossen!

Am Montag, den 15. September 2025, wird das Kinderplanschbecken sowie das Lehrschwimmbecken im Waldbad Sulzbach-Rosenberg geschlossen. Diese Entscheidung wurde aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen getroffen, wie die Stadt Sulzbach-Rosenberg in einer Mitteilung am 12. September 2025 bekannt gab. Das Waldbad erfreut sich normalerweise großer Beliebtheit, insbesondere bei Familien mit Kindern.

Das Waldbad in Triefenstein bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Familien. Hier können Besucher schwimmen, baden, grillen und sich entspannen. Zudem gibt es spezielle Angebote für Kinder, wie eine Wellen-Spaßrutsche und Wickelmöglichkeiten für Kleinkinder. Auch der Spielplatz für die Jüngeren sowie schattige Liegeflächen laden zu einem entspannten Aufenthalt ein. Das Badewasser wird durch eine Solar-Absorberanlage beheizt, was für zusätzliche Komfort sorgt.

Familienfreundliche Einrichtungen

Familienfreundliche Freibäder wie das Waldbad in Triefenstein zeichnen sich durch sichere, separate Planschbecken, aufregende Rutschen und ausreichend Schattenplätze aus. Diese Elemente sind wichtig, um strahlende Kinderaugen und entspannte Eltern zu garantieren. Für das leibliche Wohl sorgen Kioske, die Snacks wie Pommes anbieten. Die Bedeutung dieser Angebote wird unterstrichen durch eine Liste der 25 besten Freibäder für Familien in Deutschland, die speziell auf solche Kriterien eingehen.

Im Waldbad Triefenstein sind auch die schönen Liegewiesen und der Grillbereich erwähnenswert. In diesem Freibad gibt es ausreichend Möglichkeiten, um zu relaxen oder aktiv zu sein, darunter ein Springerbecken mit 1-, 3- und 5-Meter-Sprungbrettern sowie Sportanlagen, die im Rahmen des Sportzentrums Lengfurt bereitgestellt werden. Besuchern wird empfohlen, nur Barzahlung zu verwenden, und bei Bedarf kann die Betriebsleitung unter der Telefonnummer 09395-275 kontaktiert werden.

Das Waldbad wird zudem von einem Förderverein unterstützt, der sich seit 2017 um den Erhalt der Anlage kümmert und Spenden sowie Sachleistungen annimmt. Die Freizeiteinrichtung sucht aktuell auch Rettungsschwimmer, die das erforderliche Abzeichen in Silber und einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen können. Dies zeigt das Engagement, die Sicherheit und den Spaß der Besucher während der Badesaison zu gewährleisten.

Obwohl das Waldbad Sulzbach-Rosenberg ab Montag geschlossen wird, bleibt das Waldbad Triefenstein ein attraktives Ziel für Familien, die die Sonne und das Wasser im Sommer genießen möchten. Für weitere Informationen über das Waldbad und seine Angebote können Interessierte die offizielle Webseite besuchen: Waldbad Triefenstein.

Besucher sollten sich bewusst sein, dass solche saisonalen Schließungen in Freibädern aufgrund der Wetterverhältnisse keine Seltenheit sind. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig über die Öffnungszeiten und Angebote der nächsten Freibäder zu informieren, um unvergessliche Sommertage mit der Familie zu erleben.

Die genannten Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, wobei die Schließung des Waldbades in Sulzbach-Rosenberg von Suro berichtet wird. Detaillierte Informationen über das Waldbad Triefenstein sind auf der Webseite von Tourismus Triefenstein zu finden. Die Kriterien familienfreundlicher Freibäder werden von Frei-Bad näher erläutert.