Jubilare in Sulzbach-Rosenberg: Ehrungen und Abschiede in festlicher Stimmung

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 25.11.2025 ehrte Sulzbach-Rosenberg Mitarbeiter für langjährige Verdienste bei einer Feier im Gasthaus „Zum Wulfen“.

Jubilare in Sulzbach-Rosenberg: Ehrungen und Abschiede in festlicher Stimmung

Am 25. November 2025 fand die traditionelle Jubilarfeier der Stadt Sulzbach-Rosenberg im Gasthaus „Zum Wulfen“ in Kauerhof statt. Diese feierliche Veranstaltung dient der Ehrung von Beschäftigten, die für 25 oder 40 Jahre in Diensten der Stadt stehen, und wurde in diesem Jahr von dem 2. Bürgermeister Günter Koller sowie der Personalratsvorsitzenden Marina Haberkorn geleitet.

Die Ehrungen zum 25-jährigen Dienstjubiläum erhielten folgende Mitarbeiter:

  • Doris Batek, Raumpflegerin, am 01.05.2025
  • Gerd Maluche, Diplom-Ingenieur (FH) Bauingenieurwesen im Bauamt, am 02.08.2025
  • Gerald Mayer, Ver- und Entsorger im Städt. Klärwerk, am 01.09.2025
  • Helena Schmidt, Raumpflegerin in der Jahn-Grundschule, am 01.09.2025

Verdiente langjährige Mitarbeiter

Für 40-jährige Dienstjubiläen wurden folgende Mitarbeiter geehrt:

  • Gabriele Wagemann, Verwaltungsfachwirtin im Hauptamt, am 01.09.2025
  • Petra Leier, Verwaltungsfachangestellte bei den Stadtwerken, am 01.09.2025
  • Petra Plankl, Verwaltungsfachangestellte im Ordnungsamt, am 01.09.2025
  • Holger Cibis, Standesbeamter im Standesamt, am 01.09.2025
  • Rosalia Wendl, Referatsleiterin im Referat für Bürgerangelegenheiten, am 16.09.2025

Zusätzlich wurden einige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Zu den Ehrungen gehörten:

  • Petra Schöllhorn, Stadtbaumeisterin im Baureferat, Ruhestandseintritt am 01.02.2025
  • Gabriele Langhans, Verwaltungsangestellte bei den Stadtwerken, Eintritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit am 01.04.2025
  • Anna Gutmann, Raumpflegerin in der Jahn-Grundschule, Renteneintritt am 01.06.2025
  • Susanne Hiltl, Verwaltungsangestellte im Ordnungsamt, Renteneintritt am 01.09.2025
  • Petra Schilling, Diplom-Betriebswirtin (FH) in der Kämmerei, Renteneintritt am 01.11.2025
  • Maria Leffler, Raumpflegerin in der Krötenseeschule, Renteneintritt am 01.12.2025

Ein Rückblick auf vergangene Veranstaltungen

Im Voraus der Jubilarfeier gab es bereits bedeutende Veranstaltungen in Sulzbach-Rosenberg. So fand am 11. April 2025 der Tag der offenen Tür im Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach statt, um das 25-jährige Bestehen des Schlosses zu feiern. Der Einzug in das Schloss datiert auf den 30. März 2000. Die Sanierung des historischen Gebäudes dauerte sieben Jahre und kostete rund 30 Millionen Mark. Eine Feier zu diesem Jubiläum fand am 17. Mai 2025 statt, die zahlreiche Attraktionen bot.

Die Veranstaltung zog viele Besucher an und hatte das Ziel, die Arbeit des Bauamts anschaulich und bürgernah zu präsentieren. Stellvertretend für die Stadt und das Bauamt waren unter anderem der Staatsminister Christian Bernreiter und weitere Ehrengäste anwesend. Das Programm umfasste musikalische Beiträge, Vorführungen und kreative Aktionen für Kinder, die das Fest zu einem Familienereignis machten.

Die Bedeutung von Mitarbeiterevents

Mitarbeiterevents spielen nicht nur eine zentrale Rolle bei der Anerkennung von langjährigen Mitarbeiterleistungen, sondern fördern auch den Teamzusammenhalt. In Zeiten von Homeoffice und digitaler Kommunikation gewinnen persönliche Begegnungen zunehmend an Bedeutung. Solche Veranstaltungen steigern die Motivation der Belegschaft und verbessern die Kommunikation zwischen Abteilungen.

Unternehmen, die regelmäßig Mitarbeiterevents organisieren, berichten von höherer Mitarbeiterzufriedenheit und geringeren Fluktuationsraten. Die Planung dieser Events erfordert jedoch ein durchdachtes Konzept, das unter anderem Ziele, Budget und die Wahl der richtigen Location umfasst. Auch die Nachbereitung und das Sammeln von Feedback sind entscheidend für den langfristigen Erfolg solcher Veranstaltungen.

Die Jubilarfeier der Stadt Sulzbach-Rosenberg ist somit nicht nur eine Geste der Anerkennung, sondern verdeutlicht auch die Bemühungen um eine positive Unternehmenskultur und die Wertschätzung der Mitarbeiter.

Für weitere Informationen und einen detaillierten Rückblick auf die Jubilarfeier besuchen Sie die Seiten von Suro City, Staatliches Bauamt und Eventpage.ai.